Spotlight: Ulrike Guérot über das Schweigen der Funktionseliten

Ausschnitt aus dem Gespräch mit Ulrike Guérot (“Wer schweigt, stimmt zu”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-ulrike-guerot/

Ulrike Guérot gehört zu den hellsten weiblichen Köpfen in unserem Land. Sie ist eine Vorzeige-Intellektuelle, die sich trotz einer Bilderbuch-Karriere im System immer wieder erlaubt, dessen offizielle Narrative zu hinterfragen und zu kritisieren.

Ihr aktuelles Buch ist binnen weniger Wochen in der Corona-Zeit entstanden. Es trägt den Titel „Wer schweigt, stimmt zu“.

Ulrike Guérot stimmt nicht zu. Und vor allem schweigt sie nicht. Zudem gehört sie zu den wenigen mutigen Persönlichkeiten, die sich nicht diktieren lassen, wem sie ihre Gedanken ausbreitet.

Der Medienwissenschaftler Professor Michael Meyen befragt im apolut-Format „Im Gespräch“ Ulrike Guérot zu den Motiven ihres Buches. 90 Minuten, die es in sich haben!

+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin:
https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/

Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut


Alternative Medien Aufstiegsscham bildung Bildungssystem Debattenraum demokratie direkte demokratie Diskurs Einengung des Debattenraums Eliten eu europa Europäisches Parlament forschung Freie Medien Funktionseliten Gesellschaftsutopie Justiz Leitmedien Medienwissenschaftler Meinungsäußerung Meinungsfreiheit Michael Meyen Neustart Öffentliche Debatte parlamentarische Demokratie Rechtsstaat Schweigen Social Media Soziale Medien Unabhängige Medien Universitäten Utopie zensur Zustimmung durch Schweigen 

Auch interessant...

Kommentare (6)

6 Kommentare zu: “Spotlight: Ulrike Guérot über das Schweigen der Funktionseliten

  1. Schimanski sagt:

    sind anstatt ist

  2. Schimanski sagt:

    Hallo Alzina20,
    offensichtlich haben Sie keine Antwort auf ihre Frage bekommen, was bei den überschaubaren Kommentaren hier doch kein Problem wäre. Das kenne ich au ch von anderen alternativen Medien, wo die Fragestellungen an den Protagonisten überschaubar ist.
    Wäre das anderes, würde ich auch gerne mal ein Spende leisten. Die Ausrede, dass dazu keine Zeit vorhanden wäre, ist nicht schlüssig, da die Protagonisten ja auch in gewisser Weise vom Leser "leben".
    So könnte irrtümlicherweise auch der falsche Eindruck entstehen, dass es sich bei den Protagonisten um ein elitäres Klübchen handelt.

  3. local.man sagt:

    Danke, ein schönes Gespräch mit einem interessanten Gast.

    Unser Problem ist das Mitmachen und wegschauen. Das geht aber schon lange so. Nur hat es bisher unsichtbarer gewirkt. Jetzt trifft es alle. Die Schlingen um unseren Hals werden zugezogen und sie fangen an in die Haut zu schneiden. Wir kommen da nicht mit nichts tun heraus und mit Mitmachen endet es da wo es enden soll.

  4. alzina20 sagt:

    Guten Tag Frau Guérot,
    Ihren Einsatz und Ihre Arbeit im Rahmen vom https://europeandemocracylab.org/ habe ich immer sehr befürwortet und war begeistert von Ihren Ideen.
    Ihre Ausführungen auf dieser Platform und Ihr Text über "Das Schweigen der Funktionseliten" überrascht mich. Haben Sie mal daran gedacht, dass ein "Wer schweigt, stimmt zu” einfach daran liegen könnte, dass die von Ihnen als Funktionseliten bezeichneten Personen ganz einfach zustimmen ? D..h. der Meinung sind und waren, dass wir im Großen und Ganzen die richtige Strategie hatten. Natürlich gab es die ein oder ander Maßnahme, die anders hätte ausgstaltet werden können oder evtl. nicht das richtigte Timing hatte. Aber Sie haben ja auch keine spezielle Maßnahme angesprochen, daher kann ich ja auch nicht zu einer einzelnen Maßnahme Stellung nehmen (dafür ist Ihre Aussage zu allgemein).
    Anonyme Umfrage und Wahlergebnisse haben ja breite Zustimmung des eingeschlagenen Weges gezeigt. Daher ist die Aussage "das kann ich doch in meinem Umfeld nicht sagen" gegenstandslos.
    Gemäß Ihrer Definition gehöre ich auch zu den Funktionseliten (ich übernehme den Begriff mal, auch wenn ich mich nie so definieren würde und der Begriff mir auch nicht gefällt) und kann bestätigen, dass viele der mir bekannte Funktionseliten zu viel geschwiegen haben, aber aus einem anderen Grund, als SIe den darstelllen: Wer zustimmt geht nicht auf die Straße.
    Wie kommt es zur Zustimmung mit der Strategie:
    Die Funktionseliten handeln faktenorientiert und orientieren sich an echten wissenschaftlichen Erkenntnissen (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Sie lassen sich nicht von Fake News oder angeblichen (pseudewissenschaftlichen ) Ausagen in die Irre führen, die keinem Peer Review standhaltenden…. weil Sie den Sachen auf den Grund gehen und die Maßnhamen uinterstützen, die basierend auf den Fakten am Besten ist.
    Ich wünsche mir, dass ich Ihre Ausführungen falsch verstanden habe, und freue mich auf eine Rückmeldung.

    Grüße
    Alexandra Zina

  5. „Wer schweigt, stimmt zu“:

    Juristen mögen dagegen zwar einwenden, dass Schweigen juristisch keine Zustimmung darstellt, jedoch machen sich Menschen, die andere nicht aufklären durch Unterlassen schuldig, wenn und weil sie eine gesellschaftliche (nicht rechtliche) Aufklärungspflicht haben. Letztere folgt aus ihrer Staatsbürgerpflicht. Sinngemäß stimmt daher die obige Aussage in diesem Fall.
    Ich freue mich über jeden anderen Aufklärer und danke Frau Guerot daher für ihr tapferes Tun.

  6. Der Aktuelle Wochenbericht des RKI bestätigt einmal mehr die Unwirksamkeit der Impfung:

    Angeblich schützt die Impfung nicht vor Ansteckung, aber vor einem schweren Verlauf.
    Nach dem aktuellen Wochenbericht des RKI ist jedoch die Inzidenz an symptomatischen Omikronfällen unter den 18- bis 59-jährigen Ungeimpften und Geimpften (Geboosterten und Grundimmunisierten) gleich hoch. Dies indiziert, dass sie auch nicht vor einem schweren Verlauf (inklusive vor einer schwereren Symptomatik) schützt.

    Sekundärquelle: keine fakenews, sondern Welt, „Schützt die Impfung noch vor einer Ansteckung mit Omikron?“ vom 26.4.2022 lol

Hinterlassen Sie eine Antwort