Auch EU gibt letzten Anschein von Souveränität auf | Von Norbert Häring

Wie um den derzeit vieldiskutierten Vasallenstatus Europas zu unterstreichen, hat die EU-Wettbewerbskommissarin entschieden, eine Amerikanerin mit guten Beziehungen zu Apple und Amazon zur neuen Chefvolkswirtin zu machen. Das passt bestens in die erklärte US-Strategie, die Europäer als Hilfstruppen im Kampf mit China um die IT-Vorherrschaft zu requirieren und das Regulierungsumfeld dafür passend zu machen.

Ein Kommentar von Norbert Häring.

Die Entscheidung der EU-Wettbewerbskommissarin, die US-Amerikanerin Fiona Scott Morton, die viele Jahre als Beraterin von Apple und Amazon gearbeitet hat, zu ihrer Chefökonomin zu machen, hat im EU-Parlament und bei französischen Politikern wie deren Regierung, scharfe Proteste hervorgerufen. Die deutsche Politik blieb bezeichnenderweise still. Auch die Deutschen Medien blieben völlig stumm, bis ein Protestbrief aus dem EU-Parlament an die Kommission öffentlich wurde.

Eines der schwierigsten und wichtigsten laufenden und künftigen Themen der EU-Wettbewerbspolitik ist der Umgang mit den amerikanischen Plattform- und IT-Giganten, die monopolähnliche Stellungen haben und sich nicht an europäische Gesetze, insbesondere zum Datenschutz halten und hier fast keine Steuern zahlen.

Die Berufung von Scott Morton kommt in diesem Umfeld einem Vasallentreuschwur der EU gegenüber den USA gleich, alles zu tun, um der Leitmacht in ihrem Abwehrkampf gegen China um die IT-Vorherrschaft auf der Welt zu helfen.

Den Hintergrund habe ich in einem längeren Stück Ende Juni erläutert, insbesondere, dass es sich dabei um ein Ziel allerhöchsten Ranges für die US-Regierung handelt und deshalb unbedingte Treue und Unterstützung von den „Verbündeten“ eingefordert wird.

Geopolitik der Digitalisierung: Wie der Abwehrkampf der USA gegen China eine toll gewordene Welt erklärt

Wer verstehen will, was derzeit auf der großen Weltbühne, in Europa und in Deutschland vorgeht, sollte die Berichte der National Security Commission on Artificial Intelligence (NSCAI) und des Special Competitive Studies Project (SCSP) der USA kennen. Jeweils unter der Leitung des ehemaligen Google-Chefs Eric Schmidt haben diese Kommissionen im Auftrag von US-Regierung und Parlament aufgeschrieben, was nötig ist, um die globale Vorherrschaft der USA gegen China zu verteidigen. Die Umsetzung erleben wir gerade.

Hier ein einschlägiger Auszug daraus:

„Wer verstehen will, was derzeit auf der großen Weltbühne, in Europa und in Deutschland vorgeht, sollte die Berichte der National Security Commission on Artificial Intelligence (NSCAI) und des Special Competitive Studies Project (SCSP) der USA kennen. (…) Der Bericht des SCSP lässt keinen Zweifel an der zentralen Rolle der IT-Konzerne und Plattformen für die staatliche Machtausübung: „Die Art und Weise, wie Staaten die Macht ihrer Technologieunternehmen für sich nutzen können, ist heute ein wesentliches Element der Staatsführung in der Geopolitik, bei der Gestaltung der internationalen Ordnung und im grundlegenden systemischen Wettbewerb zwischen offenen Gesellschaften und geschlossenen Systemen.“

Die digitalen Plattformen nennt der SCSP-Bericht „Instrumente der Staatskunst, die zu mächtig sind, um sie zu ignorieren“. Denn die Plattformen hätten die Macht zu entscheiden, welche Information geteilt wird, wie schnell und wie „laut“ sie verstärkt wird und wer Zugang dazu hat. „Da sie Unmengen Daten besitzen, können digitale Plattformen helfen, tiefe Einsichten über globale Trends zu gewinnen, ebenso wie über einzelne Individuen“.

Wer die Plattformen kontrolliert, wisse Bescheid über alles, was vorgeht in der Welt und kontrolliert die Menschen, und zwar nicht nur digital, denn: „In dem Maße, wie physische, digitale und biotechnische Technologien in der nächsten Dekade verschmelzen, wird der Wettbewerb der Plattform-Staatskunst sich ebenfalls über die digitale Welt hinaus ausbreiten.“

Wer sich fragt, warum die amerikanischen Internetplattformen und IT-Konzerne kaum behelligt von europäischen Datenschutz- und Steuerregeln fast machen dürfen, was sie wollen, findet hier jenseits der vordergründigen Erklärungen einen tiefer liegenden Grund.“

In den Berichten kann man auch nachlesen, wie unzufrieden die US-Regierung damit ist, dass die Europäer versuchen, die IT-Plattformen der US zu regulieren und damit deren gemeinsamen Kampf mit den Plattformen gegen China behindern. Aus meinem Bericht:

„Wenn die Konzerne der US-dominierten Sphäre durch Datenschutz daran gehindert werden, bestimmte Anwendungen zu entwickeln und auszurollen, dann machen sie weniger Geschäft und bekommen weniger Daten als die chinesischen Konzerne. Und das darf nicht sein. Denn die globale Dominanz der USA ist allemal wichtiger als Datenschutz. Also bloß keine „übermäßig restriktiven regulatorischen Regime als Antwort auf KI-Skepsis und Angst“ aufsetzen. Weder in den USA selbst, noch bei den Alliierten. Die Bestrebungen der EU, KI durch ein KI-Gesetz zu regulieren und dabei besonders problematische Anwendungen auch zu verbieten, wird in dieser Richtung schon als innovationsfeindlich eingestuft, wegen zu hoher Kosten der Regelbefolgung. (…) Wir (sollten) laut SCSP lieber nur so viel regulieren, dass Exzesse vermieden werden, die die Öffentlichkeit zu sehr gegen KI aufbringen und zu einer Gegenbewegung in Richtung rigider Überregulierung führen könnten. Ideal sei die Nationale KI-Strategie der Briten, die sich bisher weitgehend in Floskeln erschöpft. Mit anderen Worten: Die USA werden in Sachen KI-Regulierung nicht mit Europa kooperieren. Ihre Konzerne werden ungebremst mit der Entwicklung aller denkbaren Anwendungen fortfahren, und erst, wenn sich große Probleme mit hoher Öffentlichkeitswirksamkeit zeigen, wird reguliert.“

Angedeutet wird auch, wer sich darum kümmert, dass die Europäer mitmachen:

„Außerdem wurde ein Joint Artificial Intelligence Center (JAIC) von Militär und Geheimdiensten geschaffen. Dieses Gemeinsame Zentrum für Künstliche Intelligenz, hat unter anderem die Aufgabe, die Aktivitäten in dieser Richtung mit den US-Alliierten abzustimmen. (…) Ein Office of Technology Transition Initiatives (Büro für Technologiewende-Initiativen) im Außenministerium oder in dessen Entwicklungshilfeorganisation USAID soll daher laut SCSP mit Expertenteams im Ausland Partnerregierungen in Sachen Netzwerkarchitektur, Cybersicherheit und „digitale Freiheit“ beraten.“

Man fragt sich bei der Bewerbung von Scott Morton für ihre Beraterpostion bei der EU, was denn eine amerikanische Yale-Professorin mit sicherlich äußerst lukrativen Beraterverträgen mit Apple und Amazon dazu motiviert, sich um einen vermutlich deutlich schlechter bezahlten Job im nicht ganz so schönen Brüssel zu bewerben.

Mit dieser Berufung gibt die EU-Kommission nach der Bundesregierung ebenfalls jeden Anschein auf, souverän zu agieren.

Passend dazu hat die EU-Kommission vor einigen Tagen einen Beschluss veröffentlicht, wonach ihr mit der US-Regierung vereinbartes EU-US Data Privacy Framework einen angemessenen Datenschutz für in den US gespeicherte und verarbeitete Daten aus der EU gewährleiste, auch wenn alle Welt erwartet, dass diese offenkundig falsche Einstufung vom Europäischen Gerichtshof gekippt werden wird, wie zuvor schon die Vorgängerabkommen Safe Harbor und Privacy Shield.

Es ist nun einmal so, dass der CLOUD-Act der US-Regierung Zugang zu allen bei US-Unternehmen gespeicherten Daten garantiert und das nicht US-Bürger in den USA in solchen Fragen keinen nennenswerten Rechtsschutz genießen. Durch ihre wissentlich falschen Behauptungen in Sachen Angemessenheit des Datenschutzes, unter gezielter Nutzung der langen Dauer von Gerichtsverfahren dagegen, ermöglicht die Kommission es den US-IT-Konzernen und ihren Kunden über Jahrzehnte hinweg die europäischen Datenschutzvorschriften zu brechen.

Mein Fazit von Ende Juni gilt weiterhin:

„Die Machtverhältnisse sind so, dass die EU und erst recht Deutschland sich an diesen wenig aussichtsreich erscheinenden Kampf der USA um die Bewahrung ihrer globalen Dominanz beteiligen müssen. Aber je willfähriger das geschieht, und je weniger das öffentlich diskutiert und kritisiert wird, desto rücksichtsloser wird das auch gegen unsere Interessen vorangetrieben werden.“

+++

Dank an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags.

+++

Dieser Beitrag erschien zuerst am 17. Juli 2023 bei norberthaering.de

+++

Bildquelle: mixmagic/ shutterstock

+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin:
https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/

Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut


CLOUD-Act eu EU-Parlament EU-Wettbewerbskommissarin Fiona Scott Morton IT-Plattform JAIC KI KI-Gesetz NSCAI SCSP usa USAID 

Auch interessant...

Kommentare (11)

11 Kommentare zu: “Auch EU gibt letzten Anschein von Souveränität auf | Von Norbert Häring

  1. FizzyIzzy sagt:

    Die einzige Lösung wird letztendlich sein, dass wir Menschen auf breiter Basis diese Technologien boykottieren und uns untereinander persönlich Unterstützung. In Argentinien tobt ja auch gerade ein Krieg wegen den Böden der seltenen Erden zwischen Regierung und lokaler Bevölkerung. Vielleicht ist das noch eine Hoffnung, diese faschistische Entwicklung zu stoppen?

  2. Andreas I. sagt:

    Hallo,
    wer Facebook und Google nutzt und bei Amazon einkauft, der WÄHLT Silicon Valley, insofern ist die Besetzung korrekt. :->

  3. dhuth sagt:

    Der eigentliche Hammer ist doch, dass SE ("SE" beide Buchstaben groß ist NSA im Dienste des Internationalen Monopolkapitals mit dem 5% Kapitalverwertungsproblem, "Se" sind die gleichen Leute, also eher Übermenge, total wichtig, aber der Horizont eher lokal und "se" (Auflösung: eigentlich "Sie" oder "Die", Kategorie meiner Mutter, Gott hab sie selig, für alle Spinner, gegen die man alleine nichts ausrichten kann) klein geschrieben, sind halt "se", Blockwart und so) mit dem ganzen Mega – Datensatz nicht wirklich was ausrichten können und den kompletten Zusammenbruch der Alten (wertebasierten kolonialistischen woken Welt) einfach mal total übersehen. Schönen Gruß an ChatGPT, bezahlte Version. LUSTIG.
    Einfach zurücklehnen und ATMEN!

  4. jsm36 sagt:

    "…das nicht US-Bürger in den USA in solchen Fragen keinen nennenswerten Rechtsschutz genießen."

    Klar, weil wir ja alle wissen das sich die USA stets an Recht und Gesetz halten und das wir nur entsprechende Gesetze brauchen, dann ist alles gut und unsere Daten sind geschützt.
    Die USA würden schließlich niemals ein Gesetz brechen, einen Vertrag ignorieren oder Lügen.

    Lächerliche Annahme!

    • FranzWeiler sagt:

      Gottseidank gewinnen die Russen den Konflikt in der Ukraine,und versetzen dem Hegemob damit den Todesstoß,denn BRICS IST DIE ZUKÜNFTIGE multipolare Weltordnung,in der die USA und die EU keine Rolle mehr spielen werden.

    • Observator sagt:

      @FranzWeiler
      Naja, die Amis sind mit dem was sie in den letzten 150 Jahren so alles angerichtet haben das aller Letzte.
      Ob aber mit den BRICS und der neuen "Weltordnung" alles besser wird…
      Nicht, dass sich nur das Vorzeichen ändert…
      Wenn wir schon über Pole reden.
      Dass sich was ändern muss, ist aber außer Frage.

  5. jsm36 sagt:

    Und wenn da eine neutrale oder Pro-Europäische Person rein kommen würde, dann wäre man plötzlich wieder Pro-EU, oder was?

    Breaking News:
    Die EU ist NICHT auf unserer Seite, die EU ist Korrupt, die EU ist vor allem eine kriminelle Vereinigung, die EU schadet uns und unserer Souveränität.

    Warum ärgert man sich jetzt plötzlich über eine Personalie, die nur genau das unterstreicht was wir sowieso schon alle wissen? Wäre die EU plötzlich wieder gut wenn da jemand US-kritisches sitzen würde? Nein?

    Was soll dann dieser Kleinkrieg?

    Wir sind uns doch alle einig das die EU in ihrer jetzigen Form weg muss, wozu sollte man sich also noch über einzelne Personalien aufregen?
    Das lenkt doch nur davon ab wie wir zu unserem Ziel kommen.

    • Upling sagt:

      Da stimme ich zu.

      Ein großes Problem der EU sehe ich vor allem in der Staatsferne wegen der fehlenden demokratischen Legitimation durch freie Wahlen, die im Ergebnis umgesetzt werden wovon z.B. bei der Ernennung von Frau von der Leyen nicht die Rede sein kann. Es fehlt ebenfalls an einem starken Parlament welches ausschließlich die Hoheit über den wichtigsten Bereich hat: die Finanzen.

      Etwas merkwürdig fand ich auch schon immer die Bezeichnung "Kommissare". Die EU-Konstruktion mit "Kommissaren" ist – schon von den Bezeichnungen her – m.E. eher für ein verwaltungstechnisches (Wirtschafts-)Bündnis geeignet. Das war die EU auch einst bzw. ihre Vorläufer EWG und EG.

      Jedoch ist die EU – ähnlich wie ein Coronavirus – zu einem politischen Monster mutiert, welches auf internationaler Ebene großen Machthunger entwickelt. Dieses Monster kann mit reiner verwaltungstechnischer Logistik nicht gebändigt werden, sondern muß demokratisch regiert und vor allem demokratisch legitimiert werden. Die Trägheit und der fehlende Veränderungswille bzw. die Abschottung vor dringend notwenigen Reformen zeigt, daß es längst zu spät ist die EU von innen heraus weiter zu entwickeln. Die EU ist mittlerweile von einem Staatenbund wie die USA weiter entfernt als der Mars von der Erde.

      Der Austritt des sehr wichtigen – wenn auch ungeliebten – Mitglieds und Nettoeinzahler GB findet seinen Grund genau darin.

      Die EU gebar sich wie bei einer Scheidung und fing sofort mit einem Rosenkrieg an. Anstelle nach den eigentlichen Ursachen des Austritts zu Forschen oder Selbstreflexion auszuüben, inwiefern die EU einen Anteil daran haben könnte, wurde in den Medien oft behauptet das es den Briten nur um die Migration dabei ginge.

      Die übliche Nazikeule also, wenn man die wahren Ursachen verschleiern will: die schleichende Entwicklung zu einem Imperium, ohne die Bürger dazu zu befragen, quasi durch die Hintertüre. Die Unregelmäßigkeiten von Frau vdL bei der Bestellung sind nur die Spitze des Eisberges von Überheblichkeit und Arroganz. Denn wer ohne demokratisch gewählt zu werden einfach so im Hinterzimmer ausgewählt und ernannt wird, handelt auch entsprechend.

      Das "europäische Haus" war einst eine große und geniale Vision. Was man heute davon sieht ist eine von neoliberalen Kriegstreibern bis zur Unkenntlichkeit deformierte, kümmerliche Groteske davon geworden.

  6. Observator sagt:

    Dass die Tante schlechter bezahlt wird, ist nicht gesagt. Die kann ja zusätzlich vom Heimatland, im Hintergrund, bezahlt werden. Ist sogar sehr wahrscheinlich.
    Die Lösung ist aber, aus meiner Sicht, ganz einfach:
    Die USA sollten in die EU aufgenommen werden.
    Wenn beispielsweise China und Japan noch dazu kämen, ist alles super. Über Russland denken wir noch nach…🤔🤪

Hinterlassen Sie eine Antwort