Wikihausen #86: Softpower, Nudging, weiße Folter und kognitive Kriegsführung. Torsten Miertsch

Aus dem Klappentext:

Torsten Miertsch ist diesmal zu Gast und trägt zu einem hoch aktuellen Thema vor. Er hat sich tief eingearbeitet in das Thema der kognitiven Kriegsführung. Diese kognitive Kriegsführung ist von der NATO als weiteres Aktionsfeld offiziell verkündet worden. Wir nähern uns dem Thema u.a. mit Bezugnahme auf Prof. David Ray Griffin, Prof. Mausfeld und Dr. Jonas Tögel.

+++

Dieser Beitrag ist als Empfehlung der Redaktion verlinkt. Bitte beachten Sie, dass die Lautstärke des Beitrags ggf. von der Standard-Lautstärke von anderen Beiträgen auf apolut.net abweichen kann.

+++

Dieser Beitrag wurde auf dem Kanal von “Geschichten aus Wikihausen” am 27.8.2023 auf Youtube und Odysee.com veröffentlicht. Der zugehörige Textbeitrag ist hier zu finden.

+++

Bildquelle: wikihausen.de

+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/

Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut


Bürgerrechts- und Antikriegsbewegung compact Conspiracy Theorie Counterintelligence Interrogation Dr. Jonas Tögel Erich Fromm FOIA Geschichten aus Wikihausen Hard Power Infiltration kongitive Kriegsführung KUBARK Lance DeHaven Smith markus fiedler Meinungsmanipulationstechniken nato Nudging Prof. David Ray Griffin Prof. Rainer Mausfeld Psychoanalyse des Faschismus Soft Power Softpower Strategische Ellipse Sunstein und Vermeule Torsten Miertsch usa wikipedia Zbigniew Brzezinski 

Auch interessant...

Kommentare (3)

3 Kommentare zu: “Wikihausen #86: Softpower, Nudging, weiße Folter und kognitive Kriegsführung. Torsten Miertsch

  1. Irwish sagt:

    Wie kann man derart komplexe Zusammenhänge Leuten vermitteln, deren Aufmerksamkeitsspanne kaum über fünf Minuten hinausgeht? Antwort: Gar nicht. Die wollen sowas erst gar nicht wissen. Außerdem schließen diese Leute, die meiner Ansicht nach in der Mehrzahl sind, ihre Kommunikationskanäle sofort, wenn sie merken, daß das Gegenüber von ihren eigenen Gedankengängen und Überzeugungen abweicht.

    Das Kubark-Handbuch ist da sehr empfehlenswert:
    http://irwish.de/PDF/Missbrauch/Kubark.pdf

    • Hallo Irwish,
      die Leute deren Aufmerksamkeitsspanne keine 5 min. anhält, wollen das nicht wissen. Aber der Austausch dient der Selbstvergewisserung der anderen Leute, z.B. derer, die ungespikt sind. Es ist trotzdem wichtig, seine Erfahrungen mitzuteilen, damit die, die Zuhören können und wollen auch bei der nächsten Sau, die durchs Dorf getrieben wird, stark bleiben.

    • Zivilist sagt:

      5 Minuten ?

      Das scheint mit sehr optimistisch, nach meinen Erfahrungen sind auch wohlmeinende Mitbürger nicht fähig oder willens, länger als einige Sekunden zuzuhören, wenn sie mit Gedankengängen konfrontiert werden, die nicht der eigenen Routine entsprechen.

      Übrigens, tolles Einzelereignis. In der Schweiz werden Menschen als 'KlimaZWEIFLER' diskreditiert und zwar heftig, RT hatte einen Artikel darüber, der aber bereits depubliziert ist.

      Pikant ist das in so fern, als die Grundlage aller Aufklärung, unseres 'wissenschaftlichen Zeitalters' Descartes' "Cogito ergo sum" ist, korrekt übersetzt: "Ich zweifle, also bin ich". Diese Klimaalarmisten sind also historisch hinter den Zustand des individuellen Seins zurückgefallen. Na denn, Prost Malzeit !

Hinterlassen Sie eine Antwort