Die Macht um Acht (126) “Sendepause als Markenzeichen”

Wenn es drauf ankommt, pausiert die Tagesschau

Immer wenn es wirklich wichtig ist, pausiert die Tagesschau. Während das Medium „Businessinsider” berichtet, dass der ARD für die kommende Periode von 2025 bis 2028 eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat vorschwebt, berichtet die Tagesschau NullKomnaNix.

Königshaus für Verbrechen verantwortlich

Wenn die Märchenonkels von der Tagesschau vom „royalen Glanz” schwärmen, fallen echte Fakten über das englische Königshaus in die Sendepause: Der englische König hat sein Riesenvermögen unter anderem aus der Sklavenhalterei geerbt, die Tudors sind für jede Menge Kolonialverbrechen verantwortlich, der Ohren-Charles lässt sein Vermögen kostengünstig vom Staat verwalten.

Umfrage fällt unter den Tisch

Dass sich die Deutschen mehrheitlich vor einer Kriegsbeteiligung fürchten, fällt bei der ARD dauerhaft unter den Tisch. Selbst wenn  die FAZ vom neuen Kriegsminister weiß, dass er Deutschland indirekt am Ukrainekrieg beteiligt sieht, ist die Tagesschau mal wieder in Sendepause: Man will die Zuschauer offensichtlich nicht mit der Wirklichkeit erschrecken.

Zuschauer machen mit!

Auch diese Ausgabe der MACHT-UM-ACHT stützt sich auf eine Vielzahl von Zuschauer-Zuschriften, die an diese Adresse gesandt wurden: DIE-MACHT-UM-ACHT@apolut.net. Dafür bedankt sich die Redaktion ganz herzlich.

Der Journalist und Filmemacher Uli Gellermann beschäftigt sich seit Jahren mit der Dauermanipulation der Tagesschau. Gemeinsam mit den Co-Autoren, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer, schrieb er das Buch „Die Macht um Acht: der Faktor Tagesschau“. Eine herausragende Lektüre über die tägliche Nachrichtensendung der ARD. Bei apolut nimmt er mit dem gleichnamigen Format die subtile Gehirnwäsche der Tagesschau alle zwei Wochen unter die Lupe.

+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin:
https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/

Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut


ard Businessinsider faz gez King Charles Kolonialverbrechen Königspaar Kriegsbeteiligung Pistorius Rundfunkbeitrag Sklavenhalterei Tagesschau Tudor Uli Gellermann verteidigungsminister Waffenlieferung Waffenlieferungen Winsor 

Auch interessant...

Kommentare (3)

3 Kommentare zu: “Die Macht um Acht (126) “Sendepause als Markenzeichen”

  1. zurfall sagt:

    Vollkommen richtig. Das royale Vermögen wurde irgendwie zusammengerafft und damit protzt man heute rum.
    Wenn man sich diese Ordensspange die sich dieser König ans Revers geheftet hat ansieht muß der wohl schon als Kleinkind damit angefangen haben Orden zu sammeln. Soviel Bling Bling ist schon bemerkenswert. Von dem anderen zurecht polierten Blech mal ganz zu schweigen. Irgenwie haben diese Typen immer das Bedürfnis den anderen Menschen, von denen sie leben und auch finanziert werden zu zeigen was für "Helden" sie sind. Auch der wandelnde Christbaum, pardon Ehefrau (Queen Tutt/Betonfrisur. Wie die wohl aussieht wenn sie des nächtens "oben ohne" bei Charles im Bett sitzt) passt zu diesem Aufzug. Schlicht lächerlich.

  2. Eine Stelle war da wohl ungünstig… "Wenn die Russen das nun auch so sehen, dass DE im Krieg mit denen ist, was machen die dann?"
    Dann kam der Sendepause-Clip…
    Ich denke mal, genau dies werden sie nicht tun.

  3. Johnny Rottweil sagt:

    Er ist der Beste, super, dass er auch am 28. März zum Dreijährigen auf dem RLP in Berlin bei der Demo war. Habe ihn umarmt wie in den ersten Wochen vor drei Jahren!

Hinterlassen Sie eine Antwort