Ein Meinungsbeitrag von Eugen Zentner.
Ideologien prägen die Kunst ihrer Zeit. Zensur spielt dabei eine nicht unwichtige Rolle, wie sich unter anderem am Sozialistischen Realismus veranschaulichen lässt. 1932 hatte das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei angeordnet, eine einheitliche Kunst zu schaffen. Wie sie aussehen sollte, erklärte der Autor Maxim Gorki zwei Jahre später auf dem sowjetischen Schriftstellerkongress: Die Kunst sollte „proletarisch“ sein. Sie sollte den sowjetischen Arbeiter als einen glücklichen und fröhlichen Menschen zeigen. Nicht erwünscht war hingegen eine Kunst, die als „bürgerlich“ galt. Wer diese Richtlinien missachtete, wurde staatlich sanktioniert.
Knapp 100 Jahre später lassen sich in der westlichen Kunst- und Kulturbranche ähnliche Verhältnisse feststellen, nur dass die herrschende Ideologie eine andere ist und die Sanktionsgewalt nicht mehr vom Staat ausgeht. Deren Mechanismen haben sich mit der Zeit so verfeinert, dass es keines zentralen Ortes mehr bedarf. Wer ihn trotzdem suchen möchte, findet ihn am ehesten in einem Verbund aus Politik, Medien, NGOs und Denkfabriken, dort also, wo die Woke-Ideologie zum Maßstab erklärt wird und von da aus alle Institutionen durchdringt – auch im Kulturbereich. War im Sozialistischen Realismus nach Vorgabe der kommunistischen Ideologie alles Bürgerliche verpönt und verdammenswert, so ist es heute alles, was irgendeine Minderheit diskriminieren KÖNNTE.
Das oberste Ziel lautet daher: Diversität einbringen und Repräsentation schaffen. „Wer dieser Tage nicht ein allumfängliches Diversity-Bekenntnis ablegt oder gar kritisch gegen den woken Zeitgeist opponiert, muss den für Menschen schmerzlichsten, den Preis der sozialen Geringschätzung und Ausgrenzung zahlen“, schreibt Esther Bockwyt in ihrem Buch «Woke – Psychologie eines Kulturkampfs». Damit hat sie die heutigen Sanktionen benannt, die nicht mehr staatlich, sondern sozial erfolgen – und immer häufiger institutionell. Im Literaturbetrieb etwa spielt das sogenannte Sensitivity Reading eine zunehmend dominante Rolle. Gemeint ist ein Vorgang, bei dem Texte auf diskriminierende Begriffe, Klischees, Stereotypen oder Vorurteile geprüft werden.
Agenturen, die sich auf diese Dienstleistung spezialisieren, schießen wie Pilze aus dem Boden. Und immer mehr Verlage arbeiten mit ihnen zusammen. Ausgemerzt werden alle Passagen und Ausdrücke, die die Gefühle einer bestimmten Minderheit verletzen KÖNNTEN. Tut das ein Verlag nicht, folgen jene sozialen Sanktionen, die Bockwyt beschrieben hat: Geringschätzung und Ausgrenzung, medialer Shitstorm und Boykottaufrufe, Schmähartikel und Ausladungen von Buchmessen und Literaturfestivals.
Die Verlage und Autoren stehen somit unter enormem Druck und folgen dem woken Trend, um ja nicht unter die Räder der Cancel Culture zu geraten. Was aber ist das, wenn nicht die Vereinheitlichung der Kunst wie damals im Sozialistischen Realismus? Handelt es sich nicht auch um Zensur? Sensitivity-Reading versuche, die „richtige Denkweise“ durchzusetzen, sagte etwa der Autor Rainer Moritz, der auch das Literaturhaus Hamburg leitet. Das Resultat seien „weichgespülte Texte, die niemandem wehtun“. Anders ausgedrückt: Ihnen kommt der Kunstcharakter abhanden. In der Kunstgeschichte werden sie als minderwertig erachtet – so wie die Werke des Sozialistischen Realismus. Wer heute die Romane von Gorki aufschlägt, liest keine originellen und zeitlosen Geschichten, sondern eben nur Ideologie. Und die bestimmt auch die heutigen Werke, wenn auch unter anderen Vorzeichen.
Wie sich die Wokeness der Gegenwart auf die schriftstellerische Arbeit auswirkt, kann Moritz aus eigener Erfahrung berichten. Er kenne einige Autoren, die sich gar nicht mehr trauten, einen alten weißen Mann als Hauptfigur zu nehmen. Viele würden sich dadurch einschränken. Nicht anders sieht es in der Filmbranche aus, wo die woke Ideologie Institutionen und Künstler dazu zwingt, ihre Arbeitsweise an die Vorgaben anzupassen. Auffällig ist, dass immer mehr Filme und Serien produziert werden, in denen eine übergroße Anzahl der Figuren einer gesellschaftlichen Minderheit angehören. Der französische Publizist Samuel Fitoussie spricht in diesem Zusammenhang von „expliziter Wokeness“. Weitaus gefährlicher ist jedoch die nicht explizite Wokeness, die sich derzeit über die ganze Branche ausbreitet. Fitoussie hat dieses Phänomen in seinem Buch «Woke Fiction» beschrieben und darauf aufmerksam gemacht, dass Drehbuchautoren heutzutage bestimmte ideologische Zwänge beachten müssen, selbst wenn sie sich keines woken Themas annehmen.
Wie die Literaturverlage beauftragen Produktionsfirmen Berateragenturen, die bei der Stoffentwicklung auf Diversität und Inklusion achten. Vor dem Siegeszug der Woke-Ideologie konnten Drehbuchautoren zum Beispiel noch „farbenblind“ schreiben. Die Casting-Verantwortlichen wussten also nicht, ob eine Figur etwa von einem schwarzen, weißen oder asiatischen Schauspieler dargestellt werden sollte. Heute wissen sie es ganz genau. In Hollywood gibt es mittlerweile sogar Diversitätsregeln, die Produktionsfirmen erfüllen müssen, um für die Oscars zugelassen zu werden. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, der Verleiher dieses Preises, hat dafür eine spezielle Internetplattform eingerichtet. Dort müssen Produktionsfirmen alle an einem Film beteiligten Mitarbeiter registrieren. Angegeben wird, ob sie etwa schwarz oder weiß sind, ob asiatisch, non-binär, transsexuell oder Menschen mit Behinderung.
In den USA mischt sich der Staat allerdings weniger ein als beispielsweise hier in Europa, womit die gegenwärtige Entwicklung allmählich doch die Stoßrichtung des Sozialistischen Realismus bekommt. Diesseits des Atlantiks ist die Filmbranche weniger gewinnorientiert als dort, was sich unter anderem darin bemerkbar macht, dass die Produktionen in einem größeren Maße staatlich gefördert werden. Deshalb trieben es die verantwortlichen Institutionen mit der Ideologie noch weiter, sagt Fitoussie, der sich auf Frankreich bezieht. In Deutschland sieht es jedoch genauso aus.
Die Folge dieses Trends ist eine langweilige, ja geradezu schizophrene Kunst. Das offenbart sich insbesondere in dem cineastischen Umgang mit Aspekten wie Sex und Erotik. Geht es in einem Film nicht explizit um Wokenes, tragen Frauen seit geraumer Zeit immer mehr Kleidung, weil die Macher Angst haben, dass ihnen Sexismus vorgeworfen wird. Geht es hingegen um homo- oder transsexuelle Beziehungen, dann bordet der Sex geradezu aus und wird teilweise sehr detailliert gezeigt. Aber was des einen Freud, ist des anderen Leid. Anders als Ideologen erfreuen sich echte Kunstliebhaber an Reibung und Provokation. Kunst zeichnet sich bekanntlich durch Konflikte aus. Sie reizen und manchmal sogar unangenehm berühren. Nur dann regt sie zum Nachdenken an.
Mit ihren Mechanismen trägt die woke Ideologie jedoch dazu bei, dass qualitative Kunst kein Publikum mehr findet. Die Co-Vorsitzende von Disney Entertainment, Dana Walden, sagte vor wenigen Jahren, dass sie oft tolle, wunderbar geschriebene Drehbücher erhalte, sie aber ablehnen müsse, weil die Inhalte nicht in die Richtlinien für Vielfalt und Inklusion passten. Wenn man solche Werke weiter unterdrückt, bleiben sie nicht mehr nur in der Schublade, sondern werden nach einer Weile gar nicht erst produziert. Aus künstlerischer Perspektive wäre das katastrophal.
+++
Wir danken dem Autor für das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags.
+++
Bildquelle: Soundaholic studio / shutterstock
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut