Im Gespräch

Im Gespräch: Rudolph Bauer | Ist Satire in Deutschland mittlerweile verboten?

audio-thumbnail
Im gespraech rudolph bauer 2 apolut
0:00
/3231.024

Ist Satire in Deutschland mittlerweile zu einem unkalkulierbaren Risiko geworden? Abgesehen einmal von der Realsatire, die die politische Klasse täglich abliefert und die kein Kabarettist übertreffen kann.

Wie steht es um die künstlerische und politische Freiheit des Individuums „im besten Deutschland aller Zeiten“? Angeblich ist die Kunst-, Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit nach Art. 5 GG gesichert. Wer jedoch Politikern durch künstlerische Aktionen oder Werke zu nahe kommt, sodass sie sich beleidigt fühlen, bekommt es in Deutschland schnell mit einer politischen Justiz zu tun.

Wo stehen wir in Deutschland? Gelten diese Freiheiten noch irgendetwas oder sind wir bereits in einem absolutistischen Neofeudalstaat angekommen, der mithilfe seiner Justiz „Majestätsbeleidiger“ verfolgt und den Staat vor seinen Bürgern schützt? So scheint es!

Damit aber längst nicht genug. Im Laufe der letzten 30 Jahre wurde unsere Sprache massiv unterwandert, ja malträtiert und zahlreiche Begriffe erhielten neue Bedeutungsinhalte, um das Bewusstsein der Bürger zu schleifen und sie darüber hinwegzutäuschen, dass sich Deutschland, ja Europa insgesamt, auf der abschüssigen Bahn hinein in einen neuen Totalitarismus befinden.

Man kann es auch anders ausdrücken: Die herrschenden Klassen befinden sich in einem „von oben“ inszenierten Bürgerkrieg gegen das Volk.

Über all diese Fragen spricht Ullrich Mies mit dem Sozialwissenschaftler, Künstler und „Justizopfer“ Prof. Dr. Rudolph Bauer.


+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der:

Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark

oder mit

Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut

Art. 5 GG Majestätsbeleidigung Satire kunst Kunstfreiheit Meinungsfreiheit Lauterbach Wissenschaftsfreiheit Totalitarismus