Die Bundesregierung hat den im August verhängten Stopp der Waffenlieferungen an Israel nach dreieinhalb Monaten aufgehoben. Ab dem 24. November werden Rüstungsexporte wieder genehmigt, jedoch erfolgt die Freigabe künftig im Rahmen einer Einzelfallprüfung und abhängig von der weiteren Entwicklung im Nahost-Konflikt.
Als Grund für die Entscheidung nennt Regierungssprecher Stefan Kornelius die seit dem 10. Oktober bestehende und stabilisierte Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie verstärkte Bemühungen um einen dauerhaften Frieden und humanitäre Hilfe im Gazastreifen. Die Bundesregierung betont, dass die Sicherheit Israels weiterhin deutsche Staatsräson bleibt und sich Deutschland zugleich für den Wiederaufbau und die Versorgung der Menschen in Gaza engagiert.
Die Exportbeschränkungen waren im August als Reaktion auf das Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen eingeführt worden und stießen sowohl in der deutschen Union als auch in Israel auf scharfe Kritik. Ministerpräsident Netanjahu warf Deutschland vor, mit dem Exportstopp die Hamas zu belohnen.
Mit der Rückkehr zur Einzelfallprüfung ist davon auszugehen, dass Israel wieder Motoren für Merkava-Panzer aus Deutschland beziehen kann, jedoch bleibt die Genehmigungspraxis restriktiv und orientiert sich an den aktuellen Entwicklungen.
Bildquelle: Corona Borealis Studio / shutterstock
Bild: Merkava Mk 4 Panzer
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der:
Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark
oder mit
Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut