Der Mensch in der Maschine | Von Thomas Damberger

Die drohende Dystopie ist nicht von außen über uns hereingebrochen — wir haben sie durch unser mechanistisches Denken selbst erschaffen.

Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!

Ein Standpunkt von Thomas Damberger.

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine nimmt rapide zu. Über uns entfaltet sich in diesen Tagen der von Elon Musk neu bestirnte Himmel, und in uns arbeitet zunehmend eine Technologie, die uns einer alles umspannenden Maschine ins Netz gehen lässt. Der Körper avanciert zum Datenproduzenten, zum Rohstofflieferanten. Und der ständig produzierte und abgegriffene Datenrohstoff wird von sehr großen und sehr einflussreichen Konzernen weiterverarbeitet und zu Geld gemacht. Der folgende Beitrag zeigt auf, warum unser Denken eine sich zunehmend realisierende Dystopie erzeugt.

Die Maschine steht still

Vor mehr als 100 Jahren, um genau zu sein im Jahre 1909, veröffentlichte der britische Autor Edward Morgan Forster eine Erzählung mit dem Titel The Machine Stops. Forster beschreibt darin eine dystopische Zukunftsvision, in der ein Leben auf der Erdoberfläche nicht mehr möglich ist. Die Welt liegt in Schutt und Asche, Bäume existieren nicht mehr, und die Luft besteht aus giftigen Gasen. Die Menschen leben in Forsters Erzählung nicht mehr auf der Erde, sondern in unterirdischen Zimmern. Eine Maschine teilt jedem Menschen, sobald er das Erwachsenenalter erreicht hat, ein solches Zimmer zu. Dort verbringt er den Rest seines Lebens, fast gänzlich von allen anderen isoliert, aber dennoch nicht ganz allein.

Die Menschen nämlich stehen durch die Maschine miteinander im ständigen Kontakt. Dabei erweist sich die Maschine nicht nur als Kommunikationsmedium, sondern sorgt darüber hinaus auch für Nahrung, ausreichend frische Luft, für Musik, Bett und Badewanne. Und mehr noch: Wer sich mit wem fortpflanzen darf, wird von der Maschine entschieden — wobei offen bleibt, ob sich der Fortpflanzungsakt als ein natürlicher oder ein technischer Vorgang darstellt. Welches Kind sich letztlich als hinreichend geeignet erweist, um Leben bleiben zu dürfen, bleibt gleichsam der Maschine überlassen. Und nur die geeigneten Kinder dürfen — fernab von Mutter und Vater — in Erziehungsanstalten aufwachsen, um anschließend einem frei gewordenen Zimmer zugeteilt zu werden.

Am Ende des Lebens bleibt den Menschen die Möglichkeit, einen Antrag auf „den guten Tod“ zu stellen, der von der Maschine genehmigt oder abgelehnt werden kann.

Direkte, unmittelbare Erfahrungen spielen in Forsters Dystopie kaum eine Rolle. Man versucht, Derartiges zu vermeiden, und ist es trotz allem einmal nötig, schauen sich die Menschen nicht in die Augen und bemühen sich, dass es möglichst zu keinen körperlichen Berührungen kommt. Überhaupt werden die durch Bewegungsmangel beeinträchtigen und im künstlichen Licht herangezüchteten Leiber mit fortgeschrittenem Alter als haarlose, zahnlose, in Tüchern gewickelte Fleischberge bezeichnet.

Es herrscht sehr wohl ein Bewusstsein darüber, dass die alles steuernde und kontrollierende Maschine einst von Menschen erbaut wurde. Aber weder ihre Funktionsweise noch der Umfang ihrer Macht wird begriffen. Gottähnlich spreizt sie sich auf, durchdringt alles, bis sich nach und nach immer mehr Fehler im System auftun. Zunächst ungläubig, später dann hilflos und ohnmächtig schauen die Menschen zu, wie ihre einst durchorganisierte und dabei doch unverstandene Welt in kürzester Zeit zusammenbricht. Am Ende steht die Maschine und damit das Leben der Menschen still.

Was Forster als Maschine beschreibt, ist im Wesentlichen das, was wir gegenwärtig als Computer kennen. Das permanente Vernetztsein und die durch die Maschine stattfindende Kommunikation entspricht dem heutigen Internet, und die automatisiert arrangierte Musik, die Frischluftzufuhr und so weiter deuten auf das, was wir im 21. Jahrhundert mit dem Begriff Internet der Dinge versehen haben. Die Technik aus Forsters Erzählung ist heute im Wesentlichen Realität geworden. In einer Dystopie, in der die Maschine allmächtig geworden ist, leben wir allerdings nicht — so zumindest scheint es.

Die allumfassende Maschine

Schauen wir genauer hin. Im Jahr 1946 wurde mit ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer) der erste vollelektronische Computer präsentiert. Es handelt sich um eine an der Universität von Pennsylvania entwickelte Rechenmaschine, die mit unseren heutigen Vorstellungen von Computern wenig Ähnlichkeit hat. ENIAC besaß weder einen Bildschirm noch eine Tastatur oder eine Maus, sondern ähnelte vielmehr dem Serverraum eines Großrechners. Wollte man ENIAC programmieren, so betrat man einen Raum, der aus einer beachtlichen Anzahl an Modulen und Kabeln bestand, an denen man körperlich Hand anlegen musste. Programmieren fand in den 1940er-Jahren also tatsächlich im Computer statt.

Das änderte sich spätestens in den 1970er-Jahren. Als der Apple I 1976 für den bemerkenswerten Preis von 666 US-Dollar auf den Markt kam, hatte man es im Grunde mit dem zu tun, was wir heute als Personal Computer (PC) kennen. Der Mensch war beim Bedienen der Maschine nun nicht mehr im, sondern vor dem Computer. Über eine Tastatur wurden Daten eingegeben, und das Gerät als datenverarbeitende Maschine stellte etwas mit diesen Daten an.

Unsere heutigen Computer sind sehr viel leistungsfähiger als ENIAC oder die PCs aus den 1970er-Jahren. Sie sind darüber hinaus auch in kleiner, handlicher Form als Tablets oder Smartphones, das heißt als Mobile Devices vorhanden. Sie begleiten uns zuweilen selbst ins Bett und auf die Toilette. Aber noch immer geben wir Daten in die Geräte ein, und die Geräte machen etwas mit diesen Daten. All das ist zutreffend, aber eben doch nur die halbe Wahrheit.

Längst ist das Internet (fast) allgegenwärtig und das Online-Sein zum Normalzustand geworden. Hinzu kommt, dass wir auch die kleinen, smarten, mobilen Computer mit zahlreichen Sensoren ausgestattet haben, die sich, wann immer man sie lässt, Daten holen und weiterleiten. Selbst Experten wissen kaum darüber Bescheid, welche Daten wann erfasst und an wen diese Daten weitergeleitet werden, auf welchen Servern sie landen, in welchen Ländern diese Server stehen, wie viele Kopien dieser Server existieren, welche Algorithmen diese Daten auswerten, an wen welche Daten weitergeben beziehungsweise weiterverkauft werden, was mithilfe dieser Daten an Steuerungs- und Kontrollprozessen stattfindet und nach welcher Rechtsprechung dies alles im Einzelnen vonstattengeht.

Wir könnten möglicherweise einen Eindruck von einigen der genannten Aspekte erhalten, wenn wir die AGBs sorgfältig durcharbeiten und dies bei jedem Update eines jeden Programms stets mit großer Sorgfalt wiederholen würden. Dass kaum jemand sich diese Mühe macht und der Aufwand darüber hinaus aufgrund des Umfangs, der Komplexität und der nur kurzzeitigen Aktualität der Nutzungsbedingungen auch nur bedingt sinnvoll wäre, liegt auf der Hand. Damit aber müssen wir uns die Frage stellen, inwiefern wir, die wir über einem Jahrhundert nach The Maschine Stops leben, tatsächlich mehr von der Maschine verstehen, wie die Protagonisten in Forsters Erzählung. Anders formuliert und durchaus rhetorisch gefragt:

Können wir, angesichts der Macht der gegenwärtig vorherrschenden Maschine, mit der wir heutigen Menschen es zu tun haben, tatsächlich behaupten, mündig zu sein?

Luciano Floridi, Informationsethiker an der Universität Oxford, sieht in Ansätzen eine Parallele zu den 1940er-Jahren gegeben. Ähnlich wie sich damals der Mensch im Computer aufhielt, um ihn programmieren zu können, sind wir heute als Menschheit wieder im Computer gelandet. Allerdings mit dem wesentlichen Unterschied, dass wir den Computer niemals bewusst betreten haben. Vielmehr haben wir die Welt zu einer mehr und mehr umfassenden und durchdringenden Maschine transformiert. Schon 2015 legte eine im Auftrag des Weltwirtschaftsforums (WEF) durchgeführte Studie des Global Agenda Council on the Future of Software and Society nahe, dass bis 2025 rund eine Billion Sensoren mit dem Internet verbunden sein werden. Hinzu kommt, dass zunehmend als eine Herausforderung erlebt werden kann, Haushaltsgeräte zu erstehen, die nicht in irgendeiner Weise smart, das heißt, mit dem Netz verbunden sind.

Das Projekt Starlink, hinter dem das von Elon Musk geleitete Unternehmen SpaceX steht, hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit für eine schnelle Internetverbindung zu sorgen. Bereits Mitte 2021 befanden sich rund 1.700 Starlink-Satelliten im Erdorbit, bis 2027 sollen weitere 12.000 hinzukommen. Zusätzliche 30.000 Satelliten sind bereits beantragt worden. Die Welt, wie wir sie kennen, wird damit mehr und mehr zu einem kybernetischen System. Der Begriff Kybernetik, der in dem Wort Cyberspace immer noch anklingt, ist eine Wortneuschöpfung und geht zurück auf den US-amerikanischen Mathematiker Norbert Wiener. In seinem 1948 erschienenen Buch Cybernetics: Or Control and Communication in the Animal and the Machine betont der MIT-Professor, dass unter Kybernetik drei Aspekte zu verstehen sind: Es geht um Steuerung, um Feedback und um die Verschmelzung von Mensch und Maschine.

Der deutsche Philosoph Gotthard Günther hat etwa ein Jahrzehnt später in Das Bewusstsein der Maschinen. Eine Metaphysik der Kybernetik den Computer als transklassische Maschine beschrieben. Im Unterschied zur klassischen Maschine, zum Beispiel einer Waschmaschine, einer Bohrmaschine oder auch einem Drucker, verändert die transklassische Maschine nicht unmittelbar etwas in der Welt, sondern greift steuernd auf die klassische(n) Maschine(n) zu. Hierfür ein Beispiel: Ein an den Computer angeschlossener Drucker kann erst dann etwas drucken, wenn ein entsprechender Treiber installiert ist. Ein Treiber ist nichts anderes als ein Computerprogramm. Das Wort Programm wurzelt im altgriechischen prógramma und bedeutet Vorschrift. Die eigentliche transklassische Maschine ist daher das Computerprogramm, denn dieses schreibt den angeschlossenen und mit ihm verbundenen Geräten vor, was diese zu tun haben. Das beste Smartphone ist trotz funktionsfähiger, hochleistungsfähiger Hardware zu nichts zu gebrauchen, wenn das Programm nicht (mehr) funktioniert.

Angeschlossen an die transklassische Maschine ist alles, was mit Chips und Sensoren ausgestattet und auf diese Weise vernetzt ist. Bereits im Jahr 2000 hat Raymond Kurzweil, Transhumanist und seit 2012 Leiter der technischen Entwicklung bei Google, eine für damalige Zeiten nach Science-Fiction anmutende Entwicklung prognostiziert. Zunächst werden wir erleben, so Kurzweil, dass die Technik nahe am Körper sein wird, anschließend wird sie in den Körper wandern, und zuletzt werden Nanobots direkt mit dem menschlichen Gehirn verbunden sein. Etwa sieben Jahre nach Kurzweils Ankündigung wurde in den USA die Quantified Self-Bewegung ins Leben gerufen, die sich mittlerweile über den gesamten Globus ausgebreitet hat. Mithilfe von Fitnessarmbändern, Smartwatches und spezifischen Apps werden Körper-, Bewegungs- und Verhaltensdaten erfasst, um auf diese Weise — so die Intention — eine Selbsterkenntnis durch Zahlen zu erlangen. Die ersten Unternehmen produzieren bereits Kleidung mit leitfähigem Garn und integrierten Sensoren. Die Technik ist uns also in Form von Wearables und e-Textiles mittlerweile in der Tat auf den Leib gerückt.

Mitte 2020 veröffentlichte das WEF ein Briefing-Papier und spricht darin von der Zukunft des Internet of Bodies (deutsch: Internet der Körper). Die Erweiterung des Netzes wird im genannten Papier als das „Internet of Nano-Things and Wireless Body Area Networks“ verstanden. Der Körper gilt hier ausdrücklich als eine Technologieplattform, die es zu überwachen, analysieren und modifizieren gilt. Und all das soll nicht erst geschehen, sondern es findet bereits statt, indem längst schon nicht-invasive und wenig-invasive Methoden zum Einsatz kommen.

Zu den nicht-invasiven Varianten gehören die schon erwähnten Wearables — Smartwatches, Fitnessarmbänder, aber auch elektronische Hautpflaster, in die Kleidung vernähte Mikrochips et cetera. Wenig invasiv sind hingegen Smart-Pills, also Tabletten, die mit Chips versehen sind, um Daten aus dem Inneren des Körpers zu senden und gegebenenfalls an einer ganz bestimmten Stelle ihren Wirkstoff entfalten zu können. RFID-Chips, die in der Regel subkutan in die Hand injiziert werden, Insulinpumpen und smarte Implantate gehören ebenfalls mit dazu.

Der Körper avanciert zum Datenproduzenten, zum Rohstofflieferanten. Und der ständig produzierte und abgegriffene Datenrohstoff wird von sehr großen und sehr einflussreichen Konzernen weiterverarbeiteten und zu Geld gemacht.

Das Internet of Bodies bedeutet aber nicht nur, dass der Mensch Daten produziert, sondern schließt ein, dass auf Basis der produzierten und ausgewerteten Daten Steuerungsprozesse stattfinden. Dies kann durch personalisierte Werbung oder Bildungsangebote erfolgen, zum Beispiel in Form individueller Curricula, die auf die Bedürfnisse und Leistungsfähigkeit der jeweiligen Schüler abgestimmt sind und zudem ständig (on the fly) aktualisiert werden, aber auch durch automatisiertes Aktivieren der Insulinpumpe. Im Ingenieurwesen spricht man von Predictive Maintenance (deutsch: vorausschauende Wartung), womit eine permanente, in Echtzeit stattfindende Kontrolle eines Systems gemeint ist. Das System, von dem im Zuge des Internets of Bodies die Rede ist, heißt Mensch. Und ein Mensch, der als Gegenstand eines solchen kybernetischen Systems verstanden wird, ist ein kybernetischer Organismus (englisch: cybernetic organism) — kurz: Cyborg.

Wir sehen also, dass Kurzweil mit zwei Ankündigungen recht behalten hat: Die Technik ist uns nahe, und sie dringt zunehmend in unseren Körper ein. Inwiefern die Maschine sich via Nanotechnologie direkt mit unserem Gehirn zu verbinden vermag, ist derzeit schwer einzuschätzen. Dass grundsätzlich und ganz ohne Nanotechnologie aus der Ferne auf unser Gehirn zugegriffen werden kann, wurde indessen in den vergangenen Jahren im Rahmen zahlreicher Studien nachgewiesen. Wissenschaftler der Duke Universität im amerikanischen Durham (North Carolina) haben 2014 erfolgreich Probanden unter anderem mithilfe transkranieller Magnetstimulation Gedanken von einem Gehirn zum anderen übertragen lassen. An der Universität von Washington ist es im selben Jahr gelungen, dass ein Mensch per Gedankenkraft — und mithilfe technischer Unterstützung — einen Körperteil eines anderen Menschen steuern konnte, der sich etwa eine halbe Meile entfernt in einem anderen Gebäude befunden hat. In beiden Fällen handelt es sich um Experimente, die nunmehr mehr als sieben Jahre alt sind und deren Ergebnisse in renommierten Fachzeitschriften publiziert wurden.

Die Macht der Maschine

Noch einmal die Frage: Gibt es heute Nanobots, mit deren Hilfe auf das menschliche Gehirn zugegriffen werden kann? Ein solcher Zugriff würde jedenfalls die Frage nach dem freien Willen in besonderer Weise tangieren. Kurzweil, der im Rahmen eines in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichten Interviews vor mittlerweile mehr als 20 Jahren genau danach gefragt wurde, unterstreicht: „Ich sage doch nicht, dass wir uns entscheiden können, ob diese Technologien entstehen. Ich sage: Diese Technologien werden mit Sicherheit noch zu unseren Lebzeiten entstanden sein.“ Dass im Vorfeld, das heißt vor der Entwicklung oder vor dem Einsatz einer solchen Technologie ein öffentlicher, von Transparenz getragener und ergebnisoffener Diskurs stattfinden wird, kann in Anlehnung an Kurzweil als unwahrscheinlich angenommen werden.

Das Problem liegt allerdings nicht allein darin, dass es Machtinteressen gibt, die einem solchen Diskurs entgegenstehen. Es besteht vielmehr darin, dass wir in uns selbst diese Macht permanent nähren; und ihre Nahrung erhält sie durch unser verstandesfokussiertes, berechnendes Denken, dass alles begreifen und nichts sein lassen will.

Dieses Denken treibt sich in Form des nahezu alles umfassenden und durchdringenden Computers, dem immer mehr von der Welt — einschließlich des Menschen — ins Netz geht, selbst auf die Spitze. Das berechnende Denken findet sich im Management der Big-Tech-Unternehmen genauso wieder, wie in dem zum Homo oeconomicus herangezüchteten Schul- oder Hochschulabsolventen, von dem erwartet wird, ständig und überall darauf bedacht zu sein hat, den eigenen Marktwert festzustellen und zu erhöhen. Es erscheint dabei nur allzu konsequent, mit Fitnesstracker die körperliche Leistungsfähigkeit bis hin zum Schlafrhythmus erfassen und auswerten zu lassen, auf Social-Media-Plattformen durch entsprechende Posts möglichst viele Likes, Herzen, Thumbs up oder Retweets zu generieren und gegebenenfalls auf Online-Partnerbörsen — durchaus auch während einer Beziehung — den eigenen Marktwert beim anderen (oder wahlweise eigenen) Geschlecht zu überprüfen und zu optimieren.

Wert hat das Fassbare, Sichtbare, Darstellbare, dass idealerweise auf Zahlen, die nur scheinbar für sich sprechen, heruntergebrochen werden kann. Was unbegreifbar ist, was zwischen Sein und Nichts als im wahrsten Sinne des Wortes Interessantes, als Möglichkeit (in Abgrenzung zur Wahrscheinlichkeit) währt, was sich also dem Zugriff grundsätzlich entzieht, wird von unserem Denken zu nichts gemacht und kann daher mithilfe der Maschine, die unser Denken hervorbringt, auch nicht abgebildet werden.

Das verstandesmäßige, berechnende Denken, das nichts außer sich selbst gelten lässt, kann nicht davon ablassen, auf alles Zugreifbare früher oder später auch tatsächlich zuzugreifen. Es duldet kein Seinlassen, es strebt nach Macht um der Macht willen. Das betrifft Elon Musk und Jeff Bezos ebenso wie Lieschen Müller und Hänschen Meier. Und daher hat Kurzweil recht: Die Technologie, die uns direkt über das Gehirn an die Maschine anschließt, wird kommen, weil unsere Bildung und unser Denken diesen Anschluss vorbereiten.

+++

Danke an die Autorin für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags.

+++

Dieser Beitrag erschien zuerst am 23. November 2021 bei Rubikon – Magazin für die kritische Masse.

+++

Bildquelle: ozrimoz / shutterstock

+++
Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/

Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut


Bewegungsmangel Bewusstsein Cyborg Dystopie Elon Musk Fitnesstracker Jeff Bezos kommunikation Macht Maschine Nanotechnologie Rechtsprechung RFID-Chips technologie Wearables Weltwirtschaftsforum 

Auch interessant...

Kommentare (26)

26 Kommentare zu: “Der Mensch in der Maschine | Von Thomas Damberger

  1. Hans-Ulrich Friedrich sagt:

    Der Mensch von Gott erschaffen –
    der Cyborg vom Menschen erschaffen.
    Wer da die religiöse Bedeutung der jetzigen Entwicklung nicht begreift, hat gar nichts begriffen.

  2. Don King sagt:

    Anstatt den ersten voll elektronischen Computer zu erwähnen, der für die Armee zum Einsatz kam um ballistische Flugbahnen zu berechnen. Hätte man lieber mal den deutschen Konrad Zuse erwähnen können, der quasi den ersten Computer erdachte und mit den Z3 baute. Was trauriger Weise die Masse der Computer Nutzer nicht weiß und wohl auch nicht wirklich wissen soll.

  3. Diese Tagesdosis fragt:
    > koennen wir behaupten Muendig zu sein?
    Ja durchaus! und das bringt sogar voll Spass und liest sich wie ein Krimi:
    https://privacy-handbuch.de/handbuch_21.htm
    Da das vom "Supercookie" beschrieben das uns bei jedem Internetyugriff "angehaengt" werden soll.
    Vorallem setzt die Seite in die Lage die eigene "digitale Souveraenitaet" zu erringen, indem einfach mit anderen Mitteln als bisher "gesurft" werden kann.
    Auf einem Vortrag bei media.ccc.de ist beschrieben wie genau alle Daten MobilVertag,Versichernunge,Email, ]]] in ein Werbesuperkonto fuer jeden zusammengefasst werden, u.a. mit dem SuperCookie
    Digitale Souveraenitaet zu erringen ist moeglich durch das Verstehen wie es geht. Dabei (beim etwas neues lernen) wird automatisch jener "kosmische Duenger" im Gehirn ausgeschuettet der nach Gerhald Heuther zum Aufbau neuer Neuronaler Verbindungen beitragen, und vor allem es fuehlt sich gut an endlich mal zu wissen wie das eigentlich genau geht.
    Vor allem wueder das die ganyen Internet/Giganten aergern wenn du das weist und Teile davon einfach abschaltest oder andere Wege gehst :) Musste doch leider bekannt werden das Unternehmen wie YouTube yensieren, warum denen auch noch unser Daten geben?

  4. TheBase sagt:

    Und überdies muss man sich die Technologie vorstellen die der Öffentlichkeit vorenthalten wird!

    Der Stealth-Fighter würde beispielsweise 30 Jahre (!) völlig geheim gehalten (Die Entwicklung begann in den 30er Jahren!). Was auch um zu UFO Sichtungen use führte.
    (Die natürlich immer runtergespielt wurden)

    Sorry für die vielen Einzelposts.

    • TheBase sagt:

      https://youtu.be/350q14b_9lA

      Think about. Out.

    • TheBase sagt:

      Und hab ihr schonmal diese "Non lethal weapons" (Sticky foam gun) gesehen?
      https://youtu.be/2xI56PokCLE

    • Hartensteiner sagt:

      Nach meinem Eindruck ist seit dem Stealth-Fighter nichts Neues mehr im US-Arsenal aufgetacht. Die paar Drohnen zählen nicht, die sind technisch ein Klacks. Es wurden aber Milliarden, über die Zeit, Billionen von Dollars in die Rüstung und Rüstungsforschung gebuttert. Heißt? Gott weiß, was die alles an geheimen, neuen Spielzeugen haben.
      Ich tippe u.a. auf "ein Gerät", das in explosiver Weise molekulare Bindungen auflösen kann. Zum Beispiel Stahl in Staub verwandeln, wozu mir eine Vorführung einfällt. Ist aber schon zwanzig Jahre her….

  5. TheBase sagt:

    https://youtu.be/WM5LCH1Jgyw

    Der erste bewaffnete Roboter der US-Army

  6. TheBase sagt:

    Texterkennung 🙄 😀 aber ihr wisst schon was ich meine denke ich

  7. TheBase sagt:

    … Und überdies findet zur Zeit eine enorme Expotentialisierung auf dem Gebiet der Ki, auch mit VR (Virtual reality) und Are (Augmented reality)
    Das ist auch keine Verschwörungstheorie!

    Hier:
    Roboter Armee in China (no offend gegen China, den die USA machen das selbe auch)
    Und jetzt stellt sich die Dinger in 10 Jahren gespeist mir all unseren Daten und Bewegungsprofilen vor….
    https://youtu.be/NK0awoO9wQI

  8. TheBase sagt:

    Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist auch das das chinesische Überwachungs- und Punktesystem tatsächlich SKYNET heißt!
    Das ist kein Witz!

  9. TheBase sagt:

    Der beste Artikel seit langem nach meinen Empfinden!
    Das ist auch was ich, zugegebenermaßen evtl umständlich ausgedrückt sagen wollte:
    Wir sind mitten in dieser "Evolution" – die jedoch durchaus von Bioroboter-MENSCHEN ausgehend (und nicht nur auf Zustimmungsebene) vorangetrieben wird.
    Das wird unsere wahre Nemesis werden.

  10. Physikwissenschaftlicher Beweis dafür, dass alles, was möglich ist, auch existiert:

    Beweis des Multiversums, des Lebens nach dem Tod und der Existenz aller definierbaren Götter:
    Viele folgen dem Transhumanismus, da sie Angst vor dem Tod haben. Der Transhumanismusbewegung kann man daher den Wind aus den Segeln nehmen, indem man beweist, dass es ein Leben nach dem Tod gibt.
    Alles, was möglich ist, existiert auch irgendwo aus den folgenden Gründen:

    1. Würde es nur ein einziges Universum (nämlich unser Universum) geben und alle anderen möglichen Universen nicht geben, so wäre dies ein Verstoß gegen das Kausalitätsprinzip, weil es keinen Grund (Ursache) dafür gibt, dass es nur unser Universum gibt und es daher dann für eine solche Auswahl unseres Universums keine Ursache gäbe und ein ursacheloses Verhalten einen Verstoß gegen das Kausalitätsprinzip darstellen würde. Eine Ursache, wonach von allen möglichen Universen nur unser Universum entstehen soll, ist nicht ersichtlich und es ist daher davon auszugehen, dass sie nicht existiert. Außerdem würde ein Verstoß gegen das Kausalitätsprinzip auch dann vorliegen, wenn eine solche Ursache existieren würde. Denn sie würde eine „letzte (erste) Ursache“ bzw. einem „Anfang aus dem nichts“ darstellen. Und als solche würde sie einen Rand/Schlussstein bilden und hätte ihrerseits keine Ursache und würde somit gegen das Kausalitätsprinzip verstoßen. Ein Multiversum beinhaltet allerdings auch Akausalität. Mit dem Kausalitätsprinzip kann man daher nur denjenigen Teil des Multiversums beweisen, in dem das Kausalitätsprinzip gilt und nicht denjenigen Teil, wo Akausalität vorherrscht.

    2. Würde es nur ein einziges Universum (nämlich unser Universum) geben und alle anderen möglichen Formen von Universen nicht, dann wäre dies ein Verstoß gegen das Äquivalenzprinzip (Gleichwertigkeitsprinzip), weil die verschiedenen Universen gleichwertig sind und es keinen Grund dafür gibt, dass ein einziges Universum (nämlich unser Universum) existiert und alle anderen möglichen Universen nicht.

    3. Nach dem Prinzip der Vollständigkeit/Umfassendheit muss es ein Multiversum geben. Andernfalls würde etwas fehlen. Und wieso sollte die Welt lückenhaft sein?!
    Das Ergänzungsprinzip (Komplementärprinzip) oder Symmetrieprinzip, wonach z.B. die Existenz eines Teilchens die Existenz seines Antiteilchens (Gegenteils) vermuten lässt und das Prinzips des Kontinuums, wonach es zwischen zwei verschiedenen Eigenschaften einen fließenden (kontinuierlichen) Übergang gibt, sind beide Ausfluss des Vollständigkeitsprinzips und deuten im Wege des Zuendedenkens (Extrapolierens) auf dessen Geltung hin. Das Prinzip des Kontinuums gibt es nicht nur in der Mathematik, sondern auch in der realen Welt und damit in der Physik, z.B. bei der Energieverteilung von Licht. Lichtquanten können jeden beliebigen Energiebetrag annehmen (wenngleich die Energie für eine jeweilige bestimmte Frequenz gequantelt, d.h. diskret, ist). Auch die Forschung nach immer kleineren Teilchen, d.h. dass man eine Sache unendlich oft teilen kann, entspricht der Vorstellung eines Kontinuums (im Gegensatz zum Glauben an sog. /“kleinste (finite) Teilchen“.
    Konsequenz: Wenn es alles irgendwo gibt, was möglich ist, dann muss es auch ein Leben nach dem Tode irgendwo (z.B. in einem Paralleluniversum) geben bzw. sich unser Leben dort fortsetzen, weil dies möglich ist. Und es muss dann auch alle möglichen (definierbaren) Götter irgendwo im Multiversum geben, weil dies möglich ist.

  11. wasserader sagt:

    "für den bemerkenswerten Preis von 666 US-Dollar auf den Markt kam"
    Zahlenmystik, die heute gerne als VT abgetan wird, ist ein Teil der Geschichte .
    Und so wird die Zahl 666 für Corona (6 Buchstaben + Ziffernsumme 66)
    kein Zufall sein .
    666 als Zahl des Tieres oder Zahl des Antichristen

  12. Hartensteiner sagt:

    Xiaogeju: "Ich bin mir selbst nicht sicher ob ich einen freien Willen habe."
    Tja, endlich erkannt. Der Mensch ist eben auch nur eine Maschine, wenn auch ein wenig komplizierter als die Uhr, die Du am Handgelenk trägst. Und so ist das ganze Universum eben eine Maschine. Und die wiederum läuft auf dem großen Gottescomputer als Simulation, wie das der Film "The Thirteenth Floor" schon 1999 verraten hat. Trailer hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=XF6etkcJp_c
    Wer das natürlich begriffen hat, sind Leute wie Klaus Schwab und Elon Musk, die alles wagen um auf die höchste Ebene der Simulationen zu kommen, wo man es vielleicht mit so etwas wie einer Realität zu tun hat.
    Und, nett wie die sind, wollen die uns allen diese Möglichkeit eröffnen.
    Das begriffen…
    macht es auch leichter verständlich, dass wir gerade in einem Corona-Science Fiction-Roman, also einer Art Computerspiel leben. Da kann man dann aufhören, sich zu wundern, was zum Beispiel Politiker und Medien antreibt. Die werden einfach gespielt und Figuren in einer Simulation haben in der Regel keinen freien Willen.
    Tja, man muss nur ein wenig nachdenken, und schon hat man die Welt verstanden :-)
    Ooops… Letzteres gilt nur dann, wenn das einprogrammiert wurde!

    • Hartensteiner sagt:

      … und wieder mal…. sollte das eigentlich unter dem relevanten Kommentar stehen.

    • Hartensteiner sagt:

      PS: Vorsicht! Dem Film folgend wird ggf. mal eine ganze Simulationseben gelöscht. Dann haben wir den Salat.
      Wer hat denn hier schon wieder den Finger auf der Löschtaste? FINGER WEG!

    • Hartensteiner sagt:

      Siehst Du…. im Voranstehenden ist bei "Simulationsebene" das "e" am Ende schon verschwunden….

  13. Hartensteiner sagt:

    5G macht's möglich. Nun können endlich auch die Supergigamodems aufgestellt werden, zum Beispiel in den wunderbaren Impfzentren, die flächendeckend als neue Infrastruktur das Land überzogen haben. Dort kann man sich dann hochladen lassen. Richtig? Wann geht's los? Ich möchte nämlich unter den Ersten sein, ehe sich da die Schlangen bilden und um die vorderen Plätze gekämpft wird, denn:
    B.1.1.529 kommt!!!
    Elon Musk hilf!
    Nu sag' bloß, es ist noch nicht so weit :-(

    • Querdenker sagt:

      Gibt's für B.1.1.529 einen Marketingnamen? So kann man das doch niemanden verkaufen:

      Hast Du schon gehört, eskommt B.1.1.5, warte war das jetzt 92 oder umgekehrt. Aber Moment, ich hab's mir aufgeschrieben 29 war's. Und ist der jetzt gefährlicher als B.1.1. …, wie spricht man eigentlich die Punkte korrekt aus …

      Nein, so kann man doch keine richtige Panik vom Zaun brechen, das wird doch nichts. Da brachen wir eine versierte PR Agentur für einen wirklich Angst einflößenden Namen. Vielleicht fragen wir mal Hill + Knowlton, die haben mit sowas Erfahrung …

    • Hartensteiner sagt:

      Wenn ich richtig gelesen habe, wurde das Ding jetzt "Omicron" getauft. Was das eine gute Wahl? Hört sich an wie eine neue Armbanduhr aus der Schweiz. Wie wäre es mit "das schwarze Phantom"? Wäre vielleicht zu rassistisch… ?

    • Querdenker sagt:

      Politisch korrekt müsste das dann sicher "Das dunkle Phantom:in" heißen. Aber warum so kompliziert, wenn ich das richtig mitbekommen habe hat der Herr Montgomery es schon mit Ebola verglichen. Da nennen wir es doch einfach Ebola-2 …

  14. Xiaogeju sagt:

    Die Technik kann gut sein und schlecht sein. Ein armenloser Mensch wird die Möglichkeiten einer neuen hightech Prothese sehr schätzen. Die Frage ist ob jeder, der sie braucht, an so eine Prothese kommen kann? Und welchen Preis bezahlt man noch dafür- außer Geld.
    Die Experimente über Übertragung der Aktivitäten per Gedanken werden in China geforscht. Ob das der gesamten Menscheit zu Gute kommen wird, liegt an der Güte der Menschen, die diese Technologie in der Hand haben werden.
    Ich bin mir selbst nicht sicher ob ich einen freien Willen habe. Ich habe nämlich bemerkt, dass ich mir oft Meinungen Anderer aneigne. Manchmal sind sie sogar sehr gegenseitig. Ich glaube, dass ich so denke, aber eigentlich habe ich Bücher gelesen, die meine Meinung beinflusst haben.
    Ich beginne leider Menschen zu verachten. Wenn ich sie sehe, wie sie zum Beispiel für das Impfen schlangestehen, damit sie für ihr eigenes hartverdientes Geld in Urlaub fliegen können, wird mir schlecht. Ich sage dabei nicht, dass man sich nicht impfen soll…. Sondern ich möchte nicht, dass diese Aktion aufgrund einer Belanglosigkeit oder aus Spaß erfolgt. Es ist erschreckend wie bequem und träge Menschen im Westen geworden sind. Nicht mal denken wollen sie mehr. Nachdenken können sie nicht, oder haben Angst. Aber es gibt noch Hoffnung. Es gibt noch zähe Leute auf der Welt. Die werden sich nicht alles gefallen lassen. Deswegen wird es Kriege, Leid und Terror weiter geben.

    • Nevyn sagt:

      Danke für diesen schönen Kommentar.
      Der Daoismus entstammt China, die mir bekannte ältestes Weisheitslehre der Menschheit, die ich sehr schätze, auch wenn ich kein "Daoist" bin.
      Ihre Aussage zum freien Willen zielt ja letztlich darauf, was der Mensch seinem Wesen nach ist. So ist er im besten Fall ein Ganzes und gleichzeitig Teil eines Ganzen – ein Paradoxon. Im Westen lebt man eher nach der ersten These, im Osten nach der zweiten. Die Wahrheit ist aber, dass es den Westen und den Osten zwar gibt, aber auch nur eine große Erde.
      Mir hat damals die Lektüre von Ken Wilbers Buch "Spektrum des Bewusstseins" geholfen, vom dem ich ansonsten kein Fan bin. Er entwirft darin ein sehr schönes Modell über den Fall es Bewusstseins aus der Einheit und die resultierenden Folgen.

    • PeterLau sagt:

      @ Xiaogeju
      "Ich bin mir selbst nicht sicher ob ich einen freien Willen habe. Ich habe nämlich bemerkt, dass ich mir oft Meinungen Anderer aneigne. Manchmal sind sie sogar sehr gegenseitig. Ich glaube, dass ich so denke, …"

      Das hat ganz sicher nichts mit transhumanistischer Technologie der letzten 10000 Jahren zu tun. Die Menschheit hat bis zum heutigen Tage immer den Schwerpunkt in Haudraufkaputtmach Technik gesetzt.
      Den freien Willen zu bewahren mag vielleicht ohne "Ausbildung" so aussichtsreich sein wie das Unterfangen einer Blume, die versucht sich nicht mit dem WInd zu bewegen.

    • Kaja sagt:

      Xiaogeju sagt: 26. November 2021 um 15:48 Uhr:
      "… Ein armenloser Mensch wird die Möglichkeiten einer neuen hightech Prothese sehr schätzen. Die Frage ist ob jeder, der sie braucht, an so eine Prothese kommen kann? Und welchen Preis bezahlt man noch dafür- außer Geld. …"

      Voilá, das, was Sie beschreiben, ist seit mindestens dem Jahr 2003 bei den Krankenkassen (KKn) (KdöR und Private) Realität. Die KKn haben das Segment der Heil- und Hilfsmittelversorgung seit mindestens dem Jahr 2003 an zwei private US-Unternehmen abgegeben. Eine davon, die mit zwei Gefälligkeits-Inhabern des Unternehmens eine Handelsregister-Akte am
      Amtsgericht Klee (Niederrhein) hat, ist die HMM Deutschland GmbH (HMM = Hilfsmittelmanagement).
      Die Krankenkassen erpressen seit mindestens dem Jahr 2003 ihre Krankenkassenmitglieder damit, dass diese dieser widerrechtlichen Weitergabe ihrer Gesundheits-, Sozial- und unternehmerischen, arbeitnehmerischen Daten an die HMM Deutschland GmbH weitergeben. Sonst bezahlen die Krankenkassen die Heil- und Hilfsmittel den Versicherten nicht. Eine höchst kriminelle Handlung. Als besonders kriminell hat sich hierbei die Kaufmännische Krankenkasse hervorgetan. Das ist, so mein Eindruck, die Krankenkasse, in der (verglichen mit den anderen Krankenkassen, KdöR, in Deutschland) die meiste kriminelle Energie der Mitarbeiter (vom Vorstand bis zur Sachbearbeiterin am Arbeitsplatz in den Filialen bundesweit) vorherrscht.

      https://www.hmmdeutschland.de/

Hinterlassen Sie eine Antwort