Am Set: 5. Solidaritätskonzert für Julian Assange – Die Musik (Teil 1)

„Julian Assange wird vor unseren Augen zu Tode gefoltert.“ – Patrik Baab.

Zum fünften Mal trafen sich Künstler, Journalisten, Publizisten und Wissenschaftler in der Berliner Musikbrauerei zu einem Solidaritätskonzert für Julian Assange.

Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft in den USA, weil er als Gründer und Betreiber der Plattform WIKILEAKS unter anderem dazu beitrug, Kriegsverbrechen aufzudecken.

Alle Künstler verzichteten bei ihren Auftritten auf die Gagen, die Julians Frau, der Anwältin Stella Assange, zur Verfügung gestellt werden.

Ablauf:

0:00:00 Begrüßung durch Jens Fischer Rodrian (Veranstalter) und Uli Gellermann (Initiator)

0:06:40 Achtsamkeitsübung Gudrun Pawelke

0:09:48 Auftritt Johanna Borchert und Miles Perkin

0:34:16 Auftritt Alexa Rodrian und Jens Fischer Rodrian

0:43:09 Auftritt Philipp Melcher

0:58:47 Auftritt Marlene Scheffel

Hier der Link zur Podiumsdiskussion: https://apolut.net/am-set-5-solidaritaetskonzert-fuer-julian-assange-der-talk/ sowie der Link zur Reportage: https://apolut.net/am-set-5-solidaritaetskonzert-fuer-julian-assange-die-reportage/

Hier die Links zu den ersten beiden Musik-Videos:

Teil 2: https://apolut.net/am-set-5-solidaritaetskonzert-fuer-julian-assange-die-musik-teil-2/

Teil 3: https://apolut.net/am-set-5-solidaritaetskonzert-fuer-julian-assange-die-musik-teil-3/

+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin:
https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/

Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut


#FreeAssange #freeAssangeNow aktivist Aktivisten Alexa Rodrian Amnesty International Assange Auslieferung Assange Entführung Assange Ermordung Ausweisung Belmarsh CIA Assange Demokratiebewegung Don't Extradite Assange Freiheit für Julian Assange Gudrun Pawelke Jens Fischer Rodrian Johanna Borcher Konzert Marlene Scheffel Meinungsfreiheit menschenrecht Miles Perkin Nina Maleika Philipp Melcher pressefreiheit protest Soli-Konzert Solidarität Solidaritätskonzert Uli Gellermann Whistleblower Julian Assange widerstand WikiLeaks zensur 

Auch interessant...

Kommentare (2)

2 Kommentare zu: “Am Set: 5. Solidaritätskonzert für Julian Assange – Die Musik (Teil 1)

  1. Basilisk sagt:

    Die Amis spielen Poker, die Russen Schach und die Chinesen Go. Und die echten Rassisten sind diejenigen, die sich nicht vorstellen können, dass die dauerbesoffenen Russen und die kleinen braunen Schlitzaugen aus Fernost jemals einen Weg finden werden, sich vom westlichen Joch zu befreien. Nein, die Retter der Demokratie denken, dass die Chinesen uns sogar dankbar sind, sechs Tage die Woche unsere Smartphones bei schlechter Bezahlung herzustellen. Und als Sahnehäubchen obendrauf schliessen sie von sich auf andere und gehen fest davon aus, dass allen anderen Regierung die Entwicklung des gemeinen Volkes ebenso schnurzegal ist, wie ihnen selbst.
    Hochmut kommt vor dem Fall; und wir fallen schon, nur zu langsam, für dass es der mit Propaganda zugedeckte Westeuropäer bemerkt.

  2. triple-delta sagt:

    Zitat: " So lange sich die einfachen Leute keine Partei schaffen, die alleine ihren Interessen verpflichtet ist, haben sie eigentlich keine wirkliche Wahl."

    Genau das ist in diesem politischen System ausgeschlossen.
    Der erste und wichtigste Schritt 1989 nach dem Sturz der Regierung Honecker war, die SED als proletarische Partei zu neutralisieren. Deshalb wurde sie in PDS umbenannt, was man dann gleich noch antikommunistisch ausschlachten konnte und die echten Kommunisten wurden aus der Partei ausgeschlossen oder gingen freiwillig. Seit dieser Zeit gibt es in der BRD nur noch bürgerliche Parteien, die mehr oder weniger offen den Weg in die faschistische Diktatur verfolgen.
    Wer dazu mehr wissen will, der beschäftige sich mit der Partei neuen Typus nach Lenin.

Hinterlassen Sie eine Antwort