Eine Pressemitteilung von Vision Gesundheit.
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 öffnet sich zum zweiten Mal ein Raum für Visionäre, Macher und Pioniere, die das Gesundheitswesen von Grund auf neu denken und gestalten wollen. Das zweite Symposium der Gestalter für ein neues Gesundheitswesen „Orte guten Heilens“ lädt Menschen und Organisationen ein, die mehr wollen als nur Symptombehandlung – die echte Heilung, Prävention und Bewusstseinswandel anstreben.
Gemeinsam für eine gesunde Gesellschaft
Unser Gesundheitssystem ist schwer krank. Es braucht neue Strukturen, anderen Formen der Finanzierung und einen anderen Blick auf das Thema Gesundheit. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach Alternativen zum bestehenden Gesundheitssystem suchen, setzt das Symposium ein kraftvolles Zeichen: Hier treffen sich Pioniere, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten. Unter dem Motto „Wir heben das Wissen und die Schätze in jedem Einzelnen, teilen sie und lassen sie als unerschöpfliche Quelle für eine gemeinsame Vision sprudeln“ kommen Teilnehmer aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen – von Heilpraktikern über Ärzte und Unternehmer bis hin zu Visionären aus Bildung, Ernährung und Gemeinschaft.
Impulse, Austausch und Co-Kreation
Das Symposium bietet weit mehr als klassische Vorträge. Neben inspirierenden Impulsgebern, die bereits erfolgreich neue Wege im Gesundheitswesen gehen, stehen interaktive Arbeitsgruppen, Pilotprojekte und das innovative „Dragon Dreaming“-Format im Mittelpunkt. Hier wird nicht nur zugehört, sondern gemeinsam gedacht, geträumt, geplant und umgesetzt. Teilnehmer tauchen tief ein in neue Erfahrungsräume, entdecken bislang ungeahnte Möglichkeiten und entwickeln gemeinsam Konzepte, wie Gesundheit, Unternehmen, Bildung und Leben zu einer gesunden, lebendigen Gesellschaft verschmelzen können.
Für wen ist das Symposium?
Das Symposium richtet sich an alle, die Gesundheit und gesundes Leben neu denken wollen – ganz gleich, ob sie bereits auf dem Weg sind oder gerade erst starten. Besonders angesprochen sind Menschen mit dem Wunsch, neue Orte des Heilens zu schaffen, altes Heilwissen einzubringen oder wirklich heilende Medizin zu etablieren. Unternehmer, die Gesundheit als Weg zu weniger Krankenstand und mehr Lebensqualität in ihren Betrieben sehen, finden hier ebenso Gleichgesinnte wie Pädagogen, Therapeuten und CommunityBuilder.
Was erwartet die Teilnehmer konkret?
- Spannende Vorträge von Pionieren, die ihre Visionen bereits umgesetzt haben
- Einblicke in innovative Bewegungen, die das Gesundheitswesen neu denken
- Vernetzung mit Akteuren aus Bildung, Ernährung, Recht, Finanzen und Spiritualität
- Praktische Werkzeuge und Impulse für die nächsten Schritte auf dem eigenen Weg
- Kooperationspartner für gemeinschaftsbildende, Þnanzielle und rechtliche Fragen
- Innere Kraft und Klarheit, um die eigene Vision Wirklichkeit werden zu lassen
Warum dabei sein?
Das Symposium ist der ideale Ort, um sich in der eigenen Vision zu stärken, inspirieren zu lassen und Teil einer wachsenden Bewegung zu werden. Hier treffen die Teilnehmer Menschen, die ihre Visionen bereits leben oder auf dem Sprung sind, sie umzusetzen. Sie finden Antworten auf Fragen, die sie vielleicht noch nie gestellt haben – und bringen ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse in die Co-Creation ein. Gemeinsam entstehen Synergien, die weit über das Symposium hinaus wirken.
Pioniere sind eingeladen, wenn aus Visionen Wirklichkeit wird. Gestalten Sie mit uns Orte guten Heilens und werden Sie Teil einer Bewegung, die das Gesundheitswesen von morgen prägt.
17. bis 19. Oktober 2025
Veranstaltungsort: https://www.sonnerden.de/
www.neues-Gesundheitswesen.de
https://t.me/neues_GesundheitsWESEN
Der Veranstalter Vision Gesundheit GmbH
In Vision Gesundheit wirken sieben Anstifter für Häuser des Heilens. Sie verstehen sich als Visionäre und Projektentwickler für ein menschliches Gesundheitswesen. Sie begleiten Initiativen beim Aufbau von ganzheitlichen Gesundheitseinrichtungen von der VisionsÞndung bis die ersten Patienten über die Schwelle treten und darüber hinaus, so dass Leuchtturmprojekte entstehen. Das bedeutet: die Begleitung beim Teamaufbau und in der Gemeinschafsbildung, in der Visions- und Wertearbeit, bei Þnanziellen Fragen, bei Fragen der Rechtsform bis zu baulichen Fragen – alles Fragen, damit ein Projekt tragfähig wird.
Die Anstifter begleiten auch bestehende Praxen in der Transformation z.B. in der Gemeinschaftsbildung, das Team attraktiv werden zu lassen und so Personalnot zu beenden oder auch bei einer Neuausrichtung oder Erweiterung.
Vision Gesundheit ist eine GmbH, geführt nach den Prinzipien des Verantwortungseigentums.
Kontakt: Vision Gesundheit GmbH
An den Wettenwiesen 3
71282 Hemmingen
www.vision-gesundheit.de
Dr. Anke Schmietainski
Te. 07150-410 422
anke@vision-gesundheit.de
Carolin Linge
0151-12498818
carolin@vision-gesundheit.de
+++
Wir danken den Autoren für das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags.
+++
Bild: verschiedene Elemente, die für Gesundheit und Achtsamkeit stehen
Bildquelle: smasdhook / shutterstock
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der:
Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark
oder mit
Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut