Die niederländische Regierung hat nach intensiven Verhandlungen die Kontrolle über den Chiphersteller Nexperia an China zurückgegeben. Diese Entscheidung folgt auf die zuvor erfolgte Verstaatlichung des Unternehmens, die aufgrund von Verdachtsfällen zu Knowhow-Transfer nach China und unter US-Druck erfolgt war.
Die Rückgabe der Kontrolle gilt als Geste des guten Willens gegenüber China und soll die Chipversorgung für die europäische Autoindustrie stabilisieren, die durch die Maßnahme zuvor stark belastet wurde. Experten sehen in der Entwicklung sowohl Chancen als auch Risiken, da die Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten weiterhin kritisch bleibt.
Die Chips von Nexperia sind vor allem für die Automobilindustrie von Bedeutung, da sie in vielen Komponenten wie Blinkern und Fensterhebern eingesetzt werden.
Die niederländische Regierung begrüßt die Erwartung, dass China die Chipversorgung sicherstellen wird. Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die europäische Wirtschaft werden in den kommenden Monaten weiter beobachtet.
Bildquelle: DIA TV / shutterstock
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der:
Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark
oder mit
Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut