HIStory: Der Vertrag von Versailles

Der Vertrag von Versailles – Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von HIStory!

Zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs lagen nur zwanzig Jahre relativen Friedens. Wie konnte das sein, dass so rasch nach einem so schrecklichen Blutbad in den Schützengräben Nordfrankreichs und Russlands schon wieder jemand daran denken konnte, erneut das große Schlachten zu eröffnen? Hatten die Menschen noch immer nicht genug vom Terror des Krieges?

Nun ja, die Menschen draußen im Lande an der Werkbank oder hinter dem Ackerpflug hatten gewiss nicht die geringste Lust, ihr Leben zu riskieren für irgendwelche abstrakten Ziele, die mit ihrer Lebenswirklichkeit nicht das Geringste zu tun haben. Man weiß jedoch heute, dass es nicht gerade wenige Individuen an der Spitze der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Kommandozentralen gab, die sich einen enormen persönlichen Vorteil von neuen Kriegen versprachen. Und die über politische Hebel alles nur Erdenkliche unternahmen, um ein Klima der Anspannung und der Instabilität zu schaffen, aus dem vermeintlich nur der große Aufwasch eines Weltkrieges herausführen konnte. Die Historiker sind sich heute weitgehend einig, dass der Vertrag von Versailles, der in den Jahren 1919 bis 1920 ausgehandelt wurde, ganz wesentlich zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beigetragen hat. Der klarsichtige englische Ökonom John Maynard Keynes ist deshalb damals unter Protest aus der britischen Verhandlungsdelegation ausgetreten. Er sagte voraus, dass die ultraharten Bedingungen des Versailler Vertrages gegen Deutschland unweigerlich zu einem nächsten Weltkrieg führen mussten. Er hat in vollem Umfang Recht behalten.

Es ist nun über hundert Jahre her, dass am 10. Januar 1920 der „Friedensvertrag“ von Versailles in Kraft trat. Auch nach hundert Jahren können dieser Vertrag und seine Folgen die Gemüter der Nachgeborenen noch erhitzen. Der Versailler Vertrag besagte, dass Deutschland als allein schuldiger Verursacher des Ersten Weltkriegs festgestellt wurde. Aus diesem Grund sollte Deutschland über viele Jahrzehnte hinweg eine astronomische Summe an Geld sowie immense Sachleistungen an Großbritannien und Frankreich abliefern. Zudem sollte Deutschland Abschnitte seines Staatsterritoriums an seine Nachbarländer abtreten.

Das alles wurde in dem Vertrag von Versailles geregelt, der am 28. Juni 1919 unterzeichnet wurde.

War denn die Übereinkunft von Versailles überhaupt ein richtiger Vertrag?

Das kann man verneinen. Denn ein Vertrag wird zwischen zwei gleichberechtigten Parteien nach freien Verhandlungen abgeschlossen. So wurde nach der Niederlage des napoleonischen Frankreichs bei der Wiener Konferenz im Jahre 1815 der Vertreter der Verlierernation, Talleyrand, als gleichberechtigter Verhandlungspartner zugelassen. Talleyrand konnte am Verhandlungstisch für Frankreich vorteilhafte Regelungen aushandeln. Als nun der Präsident der USA, Woodrow Wilson, in der Endphase des Ersten Weltkrieges nach Europa signalisierte, dass im Falle eines Waffenstillstands Deutschland faire Verhandlungen erwarten konnte, wurde ihm Glauben geschenkt. So schloss am 11. November 1918 eine deutsche Delegation mit den Vertretern Großbritanniens und Frankreichs einen Waffenstillstandsvertrag ab. Die Deutschen erwarteten eine Einladung zu den Friedensverhandlungen, die in Paris stattfinden sollten. Als allerdings die Staatsoberhäupter der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens in Paris die Verhandlungen eröffneten, wurde die deutsche Delegation in einem Pariser Hotel unter Hausarrest gestellt. An einen Zugang zu den Verhandlungsräumen war überhaupt nicht zu denken. Was dort verhandelt wurde, erfuhr die deutsche Delegation nur sehr lückenhaft. Die Deutschen konnten sich überhaupt nur durch schriftliche Eingaben zur Sache äußern. Als Angeklagte wurden die deutschen Zivilpolitiker durch ein Spalier von Kriegsversehrten nach vorne geleitet, um dann das Urteil entgegenzunehmen. Gedemütigt wurden hier genau jene zivilen deutschen Politiker, die jetzt aus Pflichtgefühl die politische Verantwortung übernehmen  mussten für eine Niederlage, die sie gar nicht zu verantworten hatten. Politiker wurden als Angeklagte vorgeführt, die sich gegen den Krieg ihrer Militärjunta unter Ludendorff gewehrt hatten. Offenkundig ging es den Siegermächten auch darum, der neuen demokratischen Regierung gleich ein tödliches Stigma auf die Stirn zu brennen, um der jungen deutschen Demokratie umgehend das Genick zu brechen.

Die Urteilsverkündung fand übrigens im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles, etliche Kilometer vor den Toren von Paris, statt. Ein geschickt gewählter Ort. Hier regierte dereinst in absolutistischer Machtvollkommenheit König Ludwig der Vierzehnte, der gar sagte: „Der Staat bin ich!“ Und es war kein Geringerer als der hochgelobte deutsche Kanzler Otto von Bismarck, der nach dem Sieg der deutschen Truppen über Frankreich im Jahre 1871 die Neugründung des Deutschen Reichs mit der Kaiserkrönung Wilhelms des Ersten von Hohenzollern in eben diesem für die Franzosen so heiligen Spiegelsaal von Versailles besiegeln ließ. Bismarck wollte den „gallischen Hahn“, wie er sich auszudrücken pflegte, hemmungslos mit dieser Aktion demütigen. Bismarck war es ja auch, der dem unterworfenen Frankreich knochenharte Friedensbedingungen auferlegte, die, so sagte der Eiserne Kanzler von Blut und Schwert, den Franzosen nur noch ihre zwei Augen übrig lassen sollten, mit denen sie dann über ihre „Verluste weinen konnten“. Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder heraus. Das unverschämte Benehmen Bismarcks gegen Frankreich hatte nun zur Folge, dass die französische Regierung den Deutschen diese Maßlosigkeit heimzahlen wollte, indem es die an der Niederlage vollkommen unbeteiligten deutschen Zivilpolitiker in eben diesem Spiegelsaal von Versailles erniedrigen und demütigen ließ.

Auf Seiten der Siegermächte USA, Großbritannien und Frankreich gab es durchaus vehementen Widerstand gegen den Diktatfrieden von Versailles, mit weitreichenden politischen Folgen in den betroffenen Ländern selber. Der klarsichtigste Kritiker auf englischer Seite war der bedeutende Ökonom John Maynard Keynes. Keynes gehörte als Abgesandter des britischen Finanzministeriums zur Verhandlungsdelegation und hatte Zugang zu den innersten Kreisen. Als Keynes mit seinen Warnungen gegen die Unmäßigkeit der alliierten Forderungen an Deutschland nicht durchkam, trat er von seinem Posten zurück und alarmierte die Weltöffentlichkeit mit seinem Buch: „Die Konsequenzen des Friedens“. <*> Keynes gibt uns zunächst einen hautnahen Einblick in die Atmosphäre bei diesen geheimen Verhandlungen. Da thront als autistischer Mittelpunkt der amerikanische Präsident Woodrow Wilson. Welche Erwartungen waren diesem Geschichtsprofessor aus den amerikanischen Südstaaten auf seinem Weg nach Europa vorausgeeilt! In Paris fuhr er als bejubelter Messias durch Menschenmassen, auf seinem Weg zum Verhandlungsort. Wilson hatte mit seinen berühmten Vierzehn Punkten Hoffnung auf Frieden in Europa geweckt. Die Völker sollten in Zukunft frei und selbstbestimmt ihr Schicksal gestalten können. Ein Völkerbund sollte Konflikte entschärfen, bevor es zum Krieg kommen konnte. Und nun hockt Wilson stumm herum und tut – rein gar nichts! Stattdessen wuseln suspekte Gestalten um die Verhandlungstische herum. Die alten Männer der französischen Delegation leben in der Vergangenheit und sinnen nach Rache für die Schmach von 1871. Die Briten und die Franzosen wiederum wollen aus Deutschland gigantische Vermögenswerte rauspressen in Form von so genannten Reparationen. Denn Frankreich und Großbritannien haben sich im Laufe des viel zu langen Krieges hoffnungslos bei amerikanischen Banken verschuldet, und müssen jetzt irgendwie die Schulden abzahlen. Das soll das deutsche Volk für sie besorgen. Durch Geld- und Sachleistungen. Und man will Deutschland noch Sahnestücke aus dessen Staatsterritorium herausschneiden. Das alles hat nun allerdings herzlich wenig mit einer Friedensregelung zu tun, findet John Maynard Keynes. Haben denn die Macher der Verträge überhaupt kein Bewusstsein dafür, dass das Versailler Diktat geradewegs in ein Massenelend, in Chaos und letztendlich in einen neuen Krieg führen wird? Dieser so genannte „Friedensvertrag“ wird direkt in einen neuen Krieg in zwanzig Jahren führen, warnt Keynes. Anstatt aus den besiegten Ländern immense Mittel abzuziehen, müsste man Kredite und andere Starthilfen hineinpumpen, damit die Staaten wieder auf die Beine kommen können, meint Keynes.

Offensichtlich sahen das viele Menschen in den USA und Großbritannien ganz genauso wie Keynes. Denn sein Buch wurde ein Bestseller. Als 1920 in den USA eine neue Regierung gewählt wurde, gewann Warren Gamaliel Harding von der republikanischen Opposition die Präsidentschaft, und auch im Kongress verzeichneten die Republikaner einen Erdrutschsieg. Der neue Präsident versprach, zur Normalität zurückzukehren und mit Deutschland einen separaten eigenen Vertrag zu unterzeichnen. Der Washingtoner Kongress lehnte die Versailler Verträge rundweg ab und die USA traten auch nicht dem von ihrem ehemaligen Präsidenten Wilson erschaffenen Völkerbund bei. Im Laufe der 1920er Jahre folgten dann amerikanische Banken dem Rat von Keynes und schnürten ein Kreditpaket für Deutschland, das dann als Dawes-Plan 1924 die deutsche Gesellschaft wesentlich subtiler unter amerikanische Kontrolle nehmen sollte als alle Raubverträge und Annexionen der Briten und Franzosen zuvor.

Und die Reaktion in Deutschland? Die zivilen Instanzen, die Reichsregierung und das Parlament, aber auch Kaiser Wilhelm der Zweite, waren im Krieg sukzessive in den Hintergrund geschoben worden. Die Generäle Hindenburg und Ludendorff hielten Deutschland in Schach und regierten selbstherrlich als Militärjunta. Ludendorff hatte die deutsche Niederlage mit seiner Irrsinnsstrategie geradezu erzwungen. Mit der Anordnung des bedingungslosen U-Boot-Krieges gegen alle Schiffe im Atlantik hatte Ludendorff die Steilvorlage für den Eintritt der USA in den europäischen Krieg geliefert. Die potentiellen Verbündeten aus der neuen bolschewistischen russischen Regierung hatte er gegen sich aufgebracht mit unverschämten Forderungen im Vertrag von Brest-Litowsk. Nachdem seine neue Strategie an der Westfront kläglich gescheitert war, kam Ludendorff im September 1918 auf die perfide Idee, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Ab sofort sollte in dieser hoffnungslosen Situation eine parlamentarisch legitimierte Reichsregierung die von Ludendorff in den Dreck gefahrene Karre wieder herausziehen. Ludendorff verkrümelte sich mit einem gefälschten Pass nach Schweden und tauchte erst in Deutschland wieder auf, als die Luft wieder rein war. Jetzt durfte am 11. November 1918 der neue Finanzminister Erzberger, der mit dem Kriegsverlauf rein gar nichts zu tun hatte, anstelle von Hindenburg und Ludendorff den Waffenstillstand im Eisenbahnwaggon im französischen Compiégne unterzeichnen, flankiert von zwei relativ unbedeutenden Generälen und Admirälen aus dem deutschen Heer und der Marine.

Und auch hier wiederholt sich die Niederlage Frankreichs im Jahre 1871, diesmal mit umgekehrten Vorzeichen: 1871 hatte die französische Elite komplett abgewirtschaftet, und Bürgerkomitees übernahmen in Paris die Verwaltung und die Ordnung. Die französischen Eliten krochen unter die Fittiche Bismarcks und ließen mit deutschem Geld und deutscher Munition über 30.000 Bürger im Kampf gegen die Pariser Kommune abschlachten. Nun also 1918 dasselbe Spiel mit vertauschten Rollen: auch diesmal war der Totalbankrott der bisherigen militärpolitischen Eliten offensichtlich. Auch in Deutschland begannen sich die Bürger selber zu organisieren. Jetzt krochen die deutschen Eliten unter die schützenden Fittiche der Briten und Franzosen. Der deutsche Unternehmer Karl Helfferich sammelte 500 Millionen Reichsmark für den Antibolschewistenfond und ließ aus traumatisierten gedemütigten Soldaten eine Killertruppe aufbauen, die in der jungen Weimarer Republik als Freikorpsverbände schreckliche Leichenberge aufschichtete. Der so genannte Kapp-Putsch 1920 wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom englischen Geheimdienst gesteuert und sollte die Weimarer Demokratie durch eine Militärdiktatur ersetzen. Politiker, die sich dem Diktat von Versailles entgegenstellten und die versuchten, mit der Sowjetunion zusammen ein souveränes Deutschland zu errichten, wurden von Schergen der Helfferich-Verbände ermordet oder schwer verletzt. Hier sind stellvertretend für viele zu nennen: Finanzminister Erzberger, Außenminister Walther Rathenau sowie Philipp Scheidemann. In absurder Umkehrung der Tatsachen wurde dann verbreitet, man habe diese Männer angegriffen, weil sie „Erfüllungspolitiker“ seien: sie hätten also das Versailler Diktat besonders eifrig unterstützt.

Es gab indes tatsächlich einen „Erfüllungspolitiker“, der energisch die Intentionen des Versailler Vertrags durchgesetzt hat: ein Münchner Politiker namens Adolf Hitler. Zu den äußerst umstrittenen Regelungen des Versailler Vertrags gehörte die Übergabe des österreichischen Südtirols an Italien. In seinem Buch „Mein Kampf“ fordert Hitler ausdrücklich die Übergabe Südtirols an Italien auf Kosten der deutschsprachigen Bevölkerung dort. Zudem plädiert Hitler für die Unterordnung Deutschlands unter das Britische Weltreich. 1934 ist unter der Diktatur Hitlers ein wesentlicher Agendapunkt endlich erfüllt: Deutschland tritt als Juniorpartner Englands einem Staatenbund von Großbritannien, Italien und Frankreich bei. Von dort aus vergingen nur noch fünf Jahre, nach denen dann auch noch die Voraussage von John Maynard Keynes exakt eingetroffen ist: im Jahre 1939 begann bekanntlich der nächste große Krieg.

Wir lernen aus der Vergangenheit, wie wir die Zukunft besser machen.

Anmerkungen:

<*> John Maynard Keynes: The Consequences of the Peace. London 1919

Bildquellen:

https://commons.wikimedia.org

+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin:
https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/

Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut


2. Weltkrieg adolf hitler Antibolschewistenfond Bismarck Brest-Litows Friedensvertrag Hindenburg Hohenzollern John Maynard Keynes Kanzler Otto von Bismarck Kapp-Putsch Karl Helfferich Ludendorff Militärjunta Rathenau Reichsmark Scheidemann Versailles Vertrag von Versailles Waffenstillstandsvertrag Warren Gamaliel Harding Westfront Woodrow Wilson 

Auch interessant...

Kommentare (10)

10 Kommentare zu: “HIStory: Der Vertrag von Versailles

  1. Kiristal sagt:

    Generationen von Kindern haben Regenwürmer im Schlamm gesucht: Das ist was die Menschheit vorangebracht hat. Jetzt gibt es keine Regenwürmer mehr, nur noch Eliten im Pharaonenwahn. Wir wissen alle wie das endet..

  2. apolut1517 sagt:

    Der Versailler Vertrag  und seine Folgen können – insbes. wenn schon mehrfach das Wort Europa fällt – besser verstanden werden, wenn der Blick auch Verträge zur totalen Zerschlagung Österreich-Ungarns (inkl. Adelsaufhebungsgesetz) und div. Neugründungen wie Polen usw. mit umfasst.

    Besten Gruß!

  3. Nikolai sagt:

    Wieso history !?
    Wenn der Versailler Vertrag kein richtiger Vertrag ist/war-wie der Autor selbst sagt-dann hat das bis heute unermessliche Auswirkungen.
    Denn wenn es keinen Friedensvertrag gibt zum 1. Weltkrieg und nur einen Waffenstillstand dann läuft dieser Weltkrieg bis heute fort. Man sieht es auch daran, dass bei den verschiedensten Kriegshandlungen der letzten Jahrzehnte nie ein Land einem anderen den Krieg erklärt hat. Weil eben der Krieg nie beendet wurde.
    Es gibt auch keinen 2. Weltkrieg, denn der 1. Weltkrieg ist nur durch einen Waffenstillstrand unterbrochen wurden.
    Wir leben seit 100 Jahren im Krieg.

  4. _Box sagt:

    "Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden."
    – John Maynard Keynes

    Und:

    „Die Politiker belügen sich selbst und belügen die Bürger, sie nennen ihre Interessen Ideale, für diese Ideale, für Gold, für Land, für Erz, für Öl, für lauter tote Dinge sterben, hungern, verzweifeln die Menschen. Überall. Die Frage der Kriegsschuld verblaßt vor der Schuld des Kapitalismus.“ (S.63)

    Wenn dieser letzte Satz nur halbwegs verstanden wäre, müssten wir uns heute nicht über „gerechte Kriege“ streiten.

    Und sein Fazit nimmt auch uns nicht in Schutz:

    „Jeder, der hören wollte, hat hören können.
    Jeder, der wissen will, muß wissen.
    Wer nicht hörte, wollte nicht hören, wer nicht weiß, will nicht wissen.
    Wer vergißt, will vergessen.“

    Aus:

    Wenn Sie meine Gedanken fesseln könnten …
    Veröffentlicht von admin
    https://wolfwetzel.de/index.php/2021/07/13/wenn-sie-meine-gedanken-fesseln-koennten/

  5. abuhanife sagt:

    Der Herr trifft den Nagel schon ziemlich auf den Kopf. Sowas sollte der Allgemeinbevölkerung auch schon mal als Allgemeinwissen beigebracht werden. Allerdings muss ich nach mehreren malen Mein Kampf gelesen zu haben sagen, dass die Sache mit Hitler nicht zutrifft. Im Gegenteil. Unszwar war der Versailler Vertrag eines Hitlers und der NSDAP haupt Kampfargument. Wo sie natürlich auch nicht unrecht hatten. Darum wird bis heute jeder der sich mit dem Versailler Vertrag beschäftigt als Nazi getitelt.

    • Luodi sagt:

      Um als Nazi zu gelten genügt es doch heutzutage u.a. bereits, wenn man vernehmbar zu bedenken gibt, dass doch in Russland auch Menschen leben.
      Vielleicht noch eine Analogie zur Weitsicht eines Herrn Keynes. Man ist aktuell möglicherweise nicht einmal mehr ein großer Prophet, wenn man den Beginn des nächsten großen "heißen" Krieges relativ genau vorhersagt.
      Ich denke, das ist es auch, was uns Herr Ploppa durch die Blume sagen möchte.

  6. Peter M3 sagt:

    Danke für den hervorragenden, sehr informativen
    Artikel!

    Nun habe ich schon viel über Versailles, die Revo-
    lution 1918/19 und Weimar gelesen, aber der
    Name Helfferich ist mir nicht (mehr) geläufig,
    ebenso, dass Hitler die Südtiroler verraten und
    verkauft hatte (zumindest im Geiste).

    Vielleicht lohnt es sich ja doch, "Mein Kampf"
    zu lesen? Denn es geht doch nichts über Infor-
    mationen aus erster Hand?

  7. wasserader sagt:

    Es läuft seit Jahren mit Kulmination unter der aktuellen Politik eine Variante von Versailles.
    Die Ausbeutung und Verschuldung Deutschlands und Co.
    zu Gunsten imperialistischer Machtpolitik des westlichen Kapitals.

  8. Ymcn sagt:

    Von diesem historischen Fundus – eigentlich Mittelschulwissen – muß viel mehr unters Volk, als Nachhilfe sozusagen. Aktuell seh ich um mich herum nämlich nur "Versetzungsgefährdete"…

  9. Danke, ein hervorragender, ausgezeichneter Beitrag. Als Schweizer wünsche ich mir, dass Deutschland beginnt zu verstehen! Doch wenn ich die derzeitige "gewählte" deutsche Regierung vor Augen habe…….?
    Ach, oh Grauen…… History sollte eine ganz andere Reichweite haben!

Hinterlassen Sie eine Antwort