Aus dem Klappentext:
Rede am 31. Oktober 2025 auf dem Dresdner Neumarkt. Nach einem Aufmarsch von Schweizer Freiheitskämpfern mit überdimensionierten Kuhglocken begann die Rede von Hermann Ploppa. Der 31. Oktober ist ein besonderer Tag: im Jahre 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Dieser Thesenanschlag löste eine gewaltige Revolution in Deutschland aus. Der Reformationstag 2025 war Anlass für mehrere Kundgebungen in Deutschland unter dem Motto "Reformation 2.0". In Dresden trafen sich 5.000 Teilnehmer. Auf der Bühne standen der Liedermacher Tino Eisbrenner, der Mit-Begründer der Dresdner Demonstrationen, Ed, Professor Stöcker, Dieter Dehm sowie Hermann Ploppa. Nachdem eine Delegation der Schweizer Freiheitstrychler mit ihren gigantischen Kuhglocken einmarschiert war und vor der Bühne Platz nahm, sprach Hermann Ploppa über die Parallelen zwischen der Lutherzeit und der Jetztzeit. Wieder einmal vergreifen sich Mächtige am Volksvermögen. Damals an der Allmende, heute an öffentlichen Instituten wie Genossenschaften, öffentlich-rechtliche Sparkassen, kommunale und staatliche Betriebe.
+++
Dieser Beitrag wurde am 3.11.2025 auf dem YouTube-Kanal von Hermann Ploppa veröffentlicht.
+++
Dieser Beitrag ist als Empfehlung der Redaktion verlinkt. Bitte beachten Sie, dass die Lautstärke des Beitrags ggf. von der Standard-Lautstärke von anderen Beiträgen auf apolut.net abweichen kann.
+++
Bildquelle: Hermann Ploppa
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der: 
Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark
oder mit
Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut