Die dänische Regierung hat eine politische Einigung erzielt, die ein Mindestalter von 15 Jahren für die Nutzung sozialer Medien vorsieht. Kinder dürfen soziale Netzwerke künftig erst ab 15 Jahren nutzen; mit Zustimmung der Eltern kann eine Ausnahme ab 13 Jahren gemacht werden. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche besser vor Risiken der digitalen Welt zu schützen und ihnen mehr Zeit für Entwicklung und Erholung zu geben.
Die Regelung soll für „bestimmte“ große Plattformen gelten, auf denen öffentliche Nutzerprofile angelegt werden können, etwa TikTok, Facebook, Instagram oder Snapchat. Welche Plattformen genau betroffen sind und wie die Umsetzung erfolgen soll, ist noch offen. Dänemark ist damit eines der ersten EU-Länder, das eine solche Altersgrenze einführt, und will damit europaweit eine Vorreiterrolle einnehmen.
Hintergrund sind Sorgen über negative Auswirkungen sozialer Medien auf das Wohlbefinden von Kindern, etwa Schlafmangel, Konzentrationsprobleme und sozialer Druck. Die Maßnahme wird von einer breiten politischen Koalition getragen.
Bildquelle: Jelena Stanojkovic / shutterstock
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der:
Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark
oder mit
Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut