Dass die Corona-Maßnahmen zur Spaltung der Gesellschaft beigetragen hat, ist offensichtlich. Der Riss verläuft heute noch quer durch Familien, Freundschaften und Beziehungen.
Während die Hauptakteure dieser Zeit weiterhin in Talkshows hofiert und mit Preisen überhäuft werden, widmen sich andere einer Aufarbeitung, die den Namen auch verdient.
Spätestens nach der Veröffentlichung der RKI–Protokolle dachten die Aufklärer, die größten Missverständnisse und Missstände dieser Zeit seien offenkundig.
Doch geändert hat sich bislang nichts. Es gibt keine Amnestie für Vergehen gegen die Maßnahmen und niemand übernimmt politische Verantwortung.
Eine der wenigen Parteien, die sich der Aufarbeitung widmet, ist die AfD. Auf ihre Initiative hin gab es bereits zwei Corona-Untersuchungausschüsse 2020 und 2023 in Brandenburg und aktuell eine Enquete-Kommission.
Derzeit gibt es einen Untersuchungsausschuss in Sachsen, ebenfalls von der AfD initiiert und vom BSW unterstützt.
In den nächsten Tagen werden Christian Drosten und Lothar Wieler vor einem vom BSW organisierten Untersuchungsausschuss in Thüringen Rede und Antwort stehen, während die Regierungsparteien im Bundestag eine Enquete-Kommission einsetzen, bei der einigen der Akteure dieser Zeit zumindest kritische Fragen gestellt werden.
Es bewegt sich also doch etwas!
Parallel dazu läuft das 4. Corona Symposium im Deutschen Bundestag, ebenfalls von der AfD initiiert, bei der am 7. und 8. November 2025 die Politik auf den Prüfstand gestellt wird.
Wir waren da und haben mit den Referenten Tom Lausen, Dr. Markus Krall, Christoph Barth und Kayvan Soufi-Siavash gesprochen, um einen Ausblick auf den Stand der Aufarbeitung zu bekommen.
Hier zu den zwei Reportagen vom 3. Corona-Symposium im Deutschen Bundestag:


+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit der:
Spenden-Kryptowährung „Nackte Mark“: https://apolut.net/unterstuetzen/#nacktemark
oder mit
Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoin
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut

