Aus dem Beitrag:
Zum Ende des Jahres schauen wir in einer Art Sonderausgabe der Medienrundschau erneut auf einen Fall, der den Zustand des Journalismus in Deutschland besonders deutlich vor Augen führt. Es geht um Patrik Baab, der sich mit Investigativ-Recherchen einen Namen gemacht hat. In diesem Jahr geriet er aus verschiedenen Gründen selbst in den Fokus der Berichterstattung. Es geht um seinen Anspruch an Journalismus, den aktuellen NDR-Skandal rund um das Landesfunkhaus Kiel, eine Reise in die Ukraine und einen anstehenden Gerichtsprozess.
Hier geht es zum vollständigen Artikel auf Hintergrund.de.
+++
Dieser Beitrag ist als Empfehlung der Redaktion verlinkt.
+++
Dieser Beitrag wurde vom Nachrichtenmagazin “Hintergrund.de” am 22.12.2022 veröffentlicht.
+++
Bildquelle: Druschba.fm
+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/
Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut
Baabs Buch „Recherchieren“ Christian-Albrechts-Universität Kiel donezk Georg Altrogge Journalismus in Deutschland Landesfunkhaus Kiel Landesfunkhausdirektor Volker Thormählen Lars Wienand Luhansks Medienmagazin Zapp NDR-Skandal Patrick Breyer Patrik Baab Piratenpartei Skandal um politisch gefärbte Berichterstattung Video-Blogger Sergej Filbert Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte
Die Seite von Patrick Baab ist seit langen der Zensur zum Opfer gefallen.
🙏😡👉patrikbaab.de/
Liebe Grüße an Alle.