Gehorsam, Phase II: Nicht krank, aber mundtot | Von Tom Wellbrock

Ein Kommentar von Tom Wellbrock

Nachdem die Demo am 1. August 2020 in Berlin zuvor medial als Veranstaltung der „Corona-Leugner“, „Impfgegner“, „Nazis“ und „Verschwörungstheoretiker“ durch den Schmutz gezogen wurde, stellte sich schnell heraus, dass der Abschreckungsversuch durch Diffamierung ausblieb. Zwar sind die Angaben über die Zahl der anwesenden Demonstranten – je nach Standpunkt – eingefärbt. Doch es waren eine Menge Menschen unterwegs, daran kann es keinen Zweifel geben.

Auch dass unter den zahlreichen Menschen, die am 1. August auf die Straßen von Berlin gingen, eine nur sehr übersichtliche Zahl derer zu finden war, die zum zuvor unterstellten Profil passten, das die Medien gezeichnet hatten, lässt sich anhand unzähliger Bilder und Live-Streams kaum noch leugnen. Instrumentalisiert wird die Demo von den Medien und den politisch Verantwortlichen dennoch. Doch so wäre es auch gekommen, wenn die Demo nicht stattgefunden hätte. Denn wir befinden uns in einer neuen Phase eines Manipulationsgeschehens, das seinesgleichen sucht.

Der erste Lockdown war die Schuld des Virus‘ …

Meiner persönlichen Meinung nach kann man den politisch Verantwortlichen für den Zeitraum des Beginns der Krise nicht viele Vorwürfe machen. Man wusste nicht, womit man es zu tun hatte, und dass aus der anfänglichen Bagatellisierung kurze Zeit später die größte Seuche der Menschheit gemacht wurde – Shit Happens!

Auch der Lockdown war – wenngleich der Zeitpunkt ungünstig war, aber hey, hinterher ist man immer schlauer! – in gewisser Hinsicht nachvollziehbar. Vielleicht hätte er sogar den gewünschten Effekt erzielen können, wäre die Bundesregierung nicht so heillos konfus an die Sache herangegangen.

In einem Punkt aber waren sich irgendwie alle einig: Das Virus trug die Verantwortung für den Lockdown. Seine Angriffslust und seine Gier danach, Leben auszuhauchen, waren der Grund dafür, dass nicht nur das Gesundheitssystem (womöglich) an seine Grenzen stieß. Sondern auch weite Teile der Wirtschaft lahmgelegt wurden. Menschenleben gehen vor, so der Tenor.

Inzwischen sind wir aber weiter. Wir wissen, dass Menschenleben wahrlich nicht ganz oben auf der Prioritätenliste der politisch Verantwortlichen standen und stehen. Der im Schriftartikel verlinkte Beitrag „Das größte Risiko der ‚Risikogruppen‘“ stellt eindrucksvoll und erschreckend dar, wie es speziell älteren Menschen nach dem Beginn des Lockdowns ging. Er benennt auch die Folgen für die sogenannte „Dritte Welt“ und zeichnet nüchtern und trocken ein Bild des Schreckens. Liest man diesen Text, kann man nicht umhin, sich die Frage zu stellen, die von Beginn an zwar im Raum schwebte, aber kaum eine Rolle spielte: Verhältnismäßigkeit.

Ich will hier ganz sicher nicht wieder die Diskussion lostreten, wie viele Menschen an, mit oder durch Corona gestorben sind. Es macht keinen Sinn. Denn spätestens bei dieser Frage der Verhältnismäßigkeit zwischen verstorbenen Menschen hierzulande und den sozialen, psychologischen, pädagogischen, soziologischen und ökonomischen Auswirkungen kommt der Kritiker meiner Worte um die Ecke und haut mir die Zahlen in Brasilien, Italien oder New York um die Ohren. Seit Monaten versuche ich, das Argument anzubringen, dass man die nackten Zahlen anderer Länder nicht isoliert betrachten, sondern Faktoren wie Altersstruktur, Gesundheitssysteme, Armut, Krankheitsverläufe und die politischen Strukturen der genannten Länder mit einbeziehen müsste.

Vergeblich. Also lass ich es. Inzwischen. Vergebliche Liebesmüh‘.

Und hierzulande? Sind die psychologischen, sozialen, soziologischen, pädagogischen und wirtschaftlichen Folgen inzwischen immer besser zu erkennen. Kein Wunder, die Politik hatte Zeit, sich den Verlauf der Krise genau anzusehen. Und hätte Zeit gehabt, die Lage neu zu bewerten. Doch sie hat sie nicht genutzt.

Im Gegenteil, sie hat eine Chance erkannt: Gehorsam.

… am zweiten Lockdown sind die Kritiker schuld

Was ich ebenfalls nicht aufmachen will, ist eine Debatte über die Maskenpflicht. Theoretisch könnte man zwar das Für und Wider von Masken in bestimmten Situationen besprechen. Aber die Fronten sind längst so verhärtet, dass dabei nichts Konstruktives (mehr) herauskommt.

Sinn oder Unsinn der Gesichtsmasken sind also hier nicht mein Thema, sondern die Auswirkungen der Pflicht, sie zu tragen. Man muss sich das vorstellen: rund 80 Millionen Menschen wurden dazu verdonnert, Masken zu tragen. Und ein Großteil von ihnen hält sich daran. In der Zwischenzeit tauchen immer wieder Kontroversen auf, die gute Argumente für und gegen das Tragen von Masken hervorbringen. Aber die Pflicht bleibt, und (fast) alle halten sich dran. Was verständlich ist, denn der soziale Druck ist enorm. Selbst ein Wolfgang Wodarg, der nun sicher kein Masken-Fan im Supermarkt sein dürfte, sagte in einem Interview, er habe sich der Situation gefügt. Weil es auch ihm (und warum auch nicht?) unangenehm war, feindselig oder vorwurfsvoll angesehen oder angesprochen zu werden.

Und damit sind wir bei den Kritikern dieser Masken. Der Masken und der zahlreichen anderen Maßnahmen, die Grundrechte beschneiden, einschränken oder aushebeln, die Überwachung leichter machen und Bewegungs- und Berufsfreiheit behindern oder vollständig unterbinden. Wir sind bei den Kritikern, die einwerfen, dass es im Vergleich zu Corona andere Krankheiten und Probleme gibt, die nicht weniger starke Auswirkungen hatten und haben, und die dennoch gesellschaftlich allgemein akzeptiert werden.

Sie werden „Corona-Leugner“ genannt, gern auch – um die Sache zu untermauern, wenn auch ohne sachliche Grundlage – Nazis, Antisemiten oder Verschwörungstheoretiker. Das kennen wir ja bereits. Wer nicht zu 100 Prozent auf Regierungslinie ist, wird mit solchen Titeln belegt. Doch das ist Schnee von gestern. Jetzt geht es um die „zweite Welle“, um den nächsten Lockdown. Und natürlich um die Frage, wer dafür verantwortlich ist.

Und das ist nicht mehr Corona. Das Virus hat im Grunde seine Aufgabe erfüllt. War es zu Beginn des ersten Lockdowns noch Covid-19, das als Grund genannt wurde, sind es jetzt die Kritiker, die Maskenverweigerer oder Maskenkritiker, diejenigen, die die Maßnahmen in Frage stellen und auf die Auswirkungen hinweisen, die hier bereits angedeutet wurden.

Sie sind die, die verantwortungslos handeln, die also keine Rücksicht auf ihre Mitmenschen nehmen, die die Wirtschaft zerstören und weitere Tote durch ihr Denken (!) und Handeln herbeiführen. Solange man dem Virus die Verantwortung zuschieben konnte, ließ es sich auch gut mit der sogenannten „Solidarität“ leben. „Bleiben Sie gesund“, war das Motto. Und geklatscht wurde, bis der Arzt kommt. Für die vielen systemrelevanten Menschen, die sich den Arsch aufgerissen haben, aber nicht erst seit Corona, sondern schon Jahrzehnte lang zuvor. Immer unterbezahlt, immer gesellschaftlich nicht anerkannt, immer mit der privatisierten Wirtschaft im Nacken, die ihre harten Jobs noch härter machte. Da kann man in Krisenzeiten doch auch mal klatschen, erst recht dann, wenn man auch weiterhin nichts daran zu ändern gedenkt. Oder sollen einmalige Bonuszahlungen für ausgewählte systemrelevante Berufe ein dauerhaftes Zeichen der Wertschätzung sein? Wenn das so ist, habe ich einfach eine andere Definition von Wertschätzung.

Kritik wird unmöglich gemacht

Es funktioniert. Kritik kann nicht mehr geäußert werden, ohne sich des potenziellen Mordes schuldig zu machen. Jede neue Fallzahl (wobei allein dieses Wort hohl und nichtssagend ist) wird als Grund für neue Maßnahmen, strengere Strafen und härtere Vorwürfe gegen kritische Geister verwendet.

Nicht mehr das Virus ist schuld, es sind die Kritiker. Und an Zuständen wie etwa in Fleischereibetrieben sind nicht mehr die politischen Rahmenbedingungen schuld, an eingesperrten oder depressiven und vereinsamten (alten) Menschen sind nicht mehr die rigiden Maßnahmen schuld, an Betrieben, die in die Insolvenz gehen, am Leid von Künstlern, die Hartz-IV beantragen müssen, ja, selbst an Hartz-IV selbst sind nicht mehr die politisch Verantwortlichen schuld. Sie weisen jede Verantwortung von sich! Somit sind sie auch nicht mehr für den privatisierten Arbeitsmarkt und all die anderen Privatisierungen, die so verheerende Auswirkungen haben, verantwortlich, nicht für die Armut, nicht für Rüstungsausgaben und Kriegshetzerei, nicht mehr an Korruption, Bestechung, Steuerhinterziehung globaler Unternehmen. Schuld tragen allein die „Corona-Leugner“. Und das lässt sich verdammt gut verkaufen.

All das klingt übertrieben?

Ich fürchte, das ist es nicht. Wir leben seit Monaten in einer Ein-Thema-Republik, in der die Auswirkungen der Krise im öffentlichen Raum faktisch keine Rolle mehr spielen. Die Tatsache, dass nun – nach der Demo – auch noch das Versammlungsrecht zur Diskussion steht, passt zur allgemeinen Stimmung, wäre aber wohl auch so gekommen, wenn es die Demo nicht gegeben hätte. Dass an einem potenziellen Lockdown ausschließlich die „verantwortungslosen“ Menschen und nicht mehr das Virus und die zuvor so desaströse Politik zuständig sind, zeichnet sich schon länger ab. Wobei die Demo in Berlin das Vorhaben, weiter einzuschränken, zu drangsalieren und die Maskenpflicht auszuweiten, natürlich ein willkommener Anlass war.

Und so ist es nur folgerichtig, dass jetzt härtere Strafen für all jene „Sünder“ gefordert werden, die sich nicht zu 100 Prozent regierungskonform verhalten. Die Masken selbst sind bezüglich ihrer Wirkung meiner Meinung nach ohnehin überbewertet. Viel wichtiger ist der Symbolcharakter, der, das wissen wir spätestens seit der Demo am 1. August, die „Guten“ von den „Bösen“ unterscheidet. Allein deswegen werden wir sie noch eine ganze Weile behalten.

Das Deprimierende daran ist unter anderem die Tatsache, dass eine vergleichbare Demo gegen Rassismus (also eine „gute“ Demo) gänzlich anders behandelt wurde, dies aber unzähligen Menschen nicht auffällt oder sie davor die Augen verschließen. Die Strategie wäre also im Grunde recht einfach zu durchschauen, doch wir haben wohl den Punkt überschritten, an dem die Wahrnehmung zu derlei Differenzierungen in der Lage ist.

Was am Ende übrig bleibt, sind die „Guten“ und die „Bösen“. Letztere erkennt man daran, dass sie, wenn möglich, die Maske verweigern, dass sie die Maßnahmen in Frage stellen, dass sie auf Konsequenzen hinweisen, die ebenfalls Folge der Krise sind. Insbesondere der letztgenannte Punkt sollte eigentlich gesellschaftlich längst für eine breite, offene und kontroverse Diskussion gesorgt haben – zum Schutz aller, um mal dieses Vokabular zu gebrauchen. Doch es geht nicht mehr um alle, es geht um Gehorsam und darum zu erkennen, wer sich querstellt.

Dieser dokumentierte Tweet vom 01.08 ist einer von vielen, die in letzter Zeit durch die sozialen Medien gehen. Doch er drückt die allgemeine Stimmung aus:

Vermutlich wird die Demo vom 1. August künftig enorm an Bedeutung gewinnen. Sie war die Zusammenkunft einer kritischen Masse, die man – bei allen Unterschieden und in Anbetracht der Tatsache, dass sich zahlreiche Menschen darunter gemischt haben, die gänzlich andere Ziele als die Verteidigung der Demokratie verfolgen – künftig noch kritischer beobachten wird. Die man bestrafen wird, wo man Demoteilnehmer der „richtigen“ Themen belohnt. Die man diffamieren und als verantwortungslos bezeichnen wird. Die man für die „zweite Welle“, in der wir uns angeblich schon befinden, zur Rechenschaft ziehen wird, ebenso wie für den daraus folgenden Lockdown.

Auch für die Kinder und Jugendlichen, die von nun an zum Tragen der Masken in der Schule gezwungen werden, werden die Kritiker herhalten müssen. Für die Traumata, die daraus hervorgehen werden, für die Schäden für Bildung und für das soziale Gefüge von Jugendlichen. Und das, obwohl diese nächste drakonische Maßnahme problemlos zu vermeiden gewesen wäre. Doch das ist nicht gewollt, weil es dem Konstruieren des gehorsamen Menschen dient.

Wenn die nächsten Krankenhäuser geschlossen werden, weil das effizienter sei für die Gesundheit und den „Markt“, werden sie, die die kritische Masse bilden, auch dafür in die Verantwortung genommen werden. Das Leben dieser kritischen Menschen wird auf absehbare Zeit nicht leichter, sondern erheblich schwerer werden.

Auch das ist die Folge der „Ein-Thema-Politik“. Die Schuldfrage wird neu verteilt. Und die Schuldigen sprechen sich von der Verantwortung, die sie zweifelsfrei für die Zustände vor und während Corona haben, frei.
Bei vollen Bezügen.

+++

Danke an den  Autoren  für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags.

+++

Dieser Beitrag erschien zuerst am 04.August 2020 auf dem Blog neulandrebellen

+++

Bildquelle:   Daniele COSSU/ shutterstock

+++

KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

+++

KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/

+++

Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/

+++

Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde

+++

Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/

+++

Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen.

BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK


01.08. Tag des Friedens 01.08.2020 01.08.2020 Berlin Corona-Hysterie Corona-Leugner Corona-Lockdown Corona-Verschwörungstheoretiker Impfgegner Manipulationsgeschehen Zweite Welle Covid-19 

Auch interessant...

Kommentare (33)

Hinterlassen Sie eine Antwort